Affektives Kapital

Die Ökonomisierung der Gefühle im Arbeitsleben
42,20 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Campus
  • 22.02.2016
  • Buch
  • 245 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-593-39861-7
  • AutorInnen: Otto Penz| Birgit Sauer
  • Buchtitel: Affektives Kapital
  • Untertitel: Die Ökonomisierung der Gefühle im Arbeitsleben
  • ISBN: 978-3-593-39861-7
  • Verlag: Campus
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 245
  • Erscheinung: 22.02.2016
  • Einband: Paperback
Mit dem Wandel von der industriellen zur Dienstleistungsgesellschaft werden Gefühle zu entscheidenden beruflichen Kompetenzen. Sie unterliegen der Vermarktlichung und werden zu einem Kapital. Otto Penz und Birgit Sauer entwickeln vor diesem Hintergrund in Anlehnung an Bourdieu und Foucault ein kritisches gesellschaftstheoretisches Konzept von Affekten. Sie untersuchen deren soziale und geschlechtsspezifische Prägung im Kontext neoliberaler Transformation von Erwerbsarbeit und zeigen am Beispiel einer einst staatlichen Verwaltung, nämlich der Post, wie die Fremd- und Selbstkontrolle von Affekten zu einer unternehmerischen Haltung der Arbeitskräfte beiträgt.
Das Buch behandelt sowohl die Auswirkungen affektiver Arbeit auf die Subjektivität der Beschäftigten als auch die Frage der affektiven Vergesellschaftung von Arbeitskräften im gegenwärtigen Kapitalismus. Es diskutiert, ob die Mobilisierung von Affekten zum Verschwinden der Geschlechterdifferenz führt und ob sich aus affektiven Beziehungen neue Chancen für solidarisches Handeln angesichts prekärer Arbeitsverhältnisse eröffnen.
Otto Penz lehrt Soziologie an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Birgit Sauer ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche