altersbedingter Zustand; Zeitschriftenhefte, nachträglich jahrgangsweise gebunden; mit eingeklebtem Exlibris; bei Band 1 beginnt sich die Bindung zu lösen
Es handelt sich um die ersten 7 von insgesamt 15 erschienenen Bänden, die zwischen 1911 und 1917 herausgekommen sind.
Band 1 1911
L. von Bortkiewicz: Die Rodbertussche Grundrententheorie und die Marxsche Lehre von der absoluten Grundrente
John R. Commons: Zur Geschichte der Internationalen Arbeiterassoziation in den Vereinigten Staaten
Karl Diehl: Der ältere Agrarsozialismus und die neuere Bodenreformbewegung in Amerika, England und Deutschland
Emil Hammacher: Zur Würdigung des "wahren" Sozialismus
Franz Mehring: Aus der Frühzeit der deutschen Arbeiterbewegung. F. A. Lange, J. B. von Schweitzer, W. Liebknecht, A. Bebel
Franz Mehring: Johann Jacoby und die wissenschaftlichen Sozialisten. Mehring
Robert Michels: Die exklusive Arbeiterpartei in Norditalien 1882-1892
Max Nettlau: Ernest Coeurderoy
Edw. R. Pease: Die Fabian-Society
Roger Picard: Die Klassenkampftheorie am Vorabend der französischen Revolution
Georges Weill: Die sozialistische Bewegung in Frankreich 1893-1910
Band 2 1912
Ch. Bouglé: Die soziologischen Anschauungen Proudhons in den "Contradictions économiques"
Gustav Eckstein: Der alte und der neue Saint-Simon
Carl Grünberg: Der Ursprung der Worte "Sozialismus" und "Sozialist"
Cyrill Horácek: Bernhard Bolzano und seine Utopie "Vom besten Staat"
Halvdan Koht: Die 48er Arbeiterbewegung in Norwegen
Achille Loria: Bemerkungen zum III. Bande von Marx' Theorien über den Mehrwert
Gustav Mayer: Die Trennung der proletarischen von der bürgerlichen Demokratie in Deutschland (1863-1870)
Gustav Mayer: Bebels Memoiren
Max Nettlau: Bakunin und die Internationale in Italien bis zum Herbst 1872
L. Pumpiansky: Die Kooperation und der Sozialismus in England in den 20er und 30er Jahren des XIX. Jahrhunderts
Othmar Spann: Kantische und Marxische Sozialphilosophie
L. von Bortkiewicz: Berichtigungen zu seinem Artikel in Bd. 1
Band 3 1913
Edv. Bull: Die sozialistische Bewegung in Norwegen
Ernst Czobel: Zur Verbreitung der Worte "Sozialist" und "Sozialismus" in Deutschland und in Ungarn
Lewis H. Haney: Der Einfluss des Sozialismus auf die Volkswirtschaftslehre
Otto Karmin: Zur Biographie von F. Villegardelle
Hugo Lindemann: Restif de la Bretonne
D. Laptschewitsch/Z. Topalovits: Die Entwicklung der sozildemokratischen Bewegung in Serbien
Edmond Laskine: Die Entwicklung des juristischen Sozialismus
Gustav Mayer: Der Untergang der "Deutsch-französischen Jahrbücher" und des Pariser "Vorwärts"
Max Nettlau: Elisée Reclus' Briefwechsel
Edv. R. Pease: Geschichte der englischen Labour Party
Ginzo Uchida: Wirtschaftliche Entwicklung und soziale Theorien im alten China
Georges Weill: Die christlich-soziale Bewegung in Frankreich
Band 4 1914
Max Adler: Der soziale Sinn der Lehre von Karl Marx
Eduard Bernstein: H. M. Hyndman's Erinnerungen
L. B. Boudin: Der Kampf der Arbeiterklasse gegen die richterliche Gewalt in den Vereinigten Staaten
Hans Köppe: Das "sozialitäre System" Eugen Dührings
Gustav Mayer: Ein Pseudonym von Friedrich Engels
Franz Mehring: August Bebel. Persönliche Erinnerungen
Franz Mehring: Sozialistische Lyrik. G. Herwegh, F. Freiligrath, H. Heine
Robert Michels: Der patriotische Sozialismus oder sozialistische Patriotismus bei Carlo Pisacane
Max Nettlau: Bakunin und die Internationale in Spanien 1868-1873
Eugen von Philippovich: Zur Geschichte des Sozialismus in England
Band 5 1915
Edmund Bernatzik: Über Beamtensyndikalismus, hauptsächlich in Frankreich
Eduard Bernstein: Wie Fichte und Lassalle national waren
Hans Köppe: Der Sozialismus und die soziale Bewegung in der neuesten Lehrbücherliteratur
K. Kuwata: Die Arbeiterbewegung in Japan
Edmond Laskine: Zur Geschichte des sozialen Torysmus
Franz Mehring: Engels und Marx
Max Nettlau: Bakunin und die russische revolutionäre Bewegung in den Jahren 1868-1873
Pastore: Der kritische Kommunismus bei Friedrich Engels
H. A. Walter: Die kanadische Arbeiterbewegung
Otto von Zwiedineck-Südenhorst: Über den französischen Syndikalismus
Band 6 1916
Max Adler: Der Kommunismus bei Marx
Karl Ballod: Einiges aus der Utopienliteratur der letzten Jahre
D. van Blom: Schriften niederländischer Sozialisten über den Krieg
Alexander Brückner: Russland und Europa
Gustav Eckstein: Thomas Hodgskin aks Theoretiker der politischen Ökonomie
G. Henriksson-Holmberg: Die Entwicklungsgeschichte der Arbeiterbewegung in Schweden
Constantin Jurenew (Pseudonym für Oscar Blum): Der Sozialismus als Ware
Robert Michels: Einiges über die ersten sozialistischen Abgeordneten im italienischen Parlament
Rodolfo Mondolfo: Revolutionärer Geist und historischer Sinn
Eugen von Philippovich: Monopole und Monopolpolitik
Josef Popper-Lynkeus: Einiges über moderne Utopien. Entgegnung
M. Rubinow: Marx' Prophezeiungen im Lichte der modernen Statistik
Band 7 1917
M. Beer: Die Utopia des Thomas Morus
Oskar Blum: Jean Jaurés
Oskar Blum: Die Psychologie der Emigration
Emil Lederer: Von der Wissenschaft zur Utopie
Gustav Mayer: Karl Marx und der zweite Teil der "Posaune"
Franz Mehring: Karl Marx im Brüsseler Exil
G. Tschudnowsky: Schriften russischer Sozialisten über den Krieg
--
Außer den genannten Abhandlungen in jedem Band
Urkundliche Mitteilungen (darunter Materialien zum Ersten Weltkrieg)
Literaturberichte
Bibliographie