Veranstaltungen
- Weiterlesen...
Am Dienstag, dem 21.06.2022, um 18:30 Uhr in der Fachbuchhandlung.
- Weiterlesen...
Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Das Buch rekonstruiert den Fall von verschiedenen Seiten. Co-Autor Andreas Kranebitter (Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich,
- Weiterlesen...
Kritik der Kommodifizierung Konturen einer nachkapitalistischen Gesellschaft mit Christoph Hermann (Autor) Moderation: Bettina Haidinger (FORBA) Zum Buch: In den vergangenen Jahrzehnten haben Gewerkschaften und andere soziale Bewegungen immer wieder von Neuem eine Kommodifizierung, also die Verwandlung lebenswichtiger Dienstleistungen
- Weiterlesen...
Die Zentralisierung von Entscheidungsprozessen und der Abbau der Demokratie ist eine globale Tendenz im Kapitalismus. Eine treibende Rolle spielen dabei politisch instrumentalisierte Massenmedien, die nicht der Wahrheit verpflichtet sind, sondern ihren Geldgebern. Der Schriftsteller Daniel Wisser gilt als einer der profiliertesten literarischen
- Weiterlesen...
Am Mittwoch, dem 11.05.2022, um 18:30 in der Fachbuchhandlung
- Weiterlesen...
Von Hass und Verschwörungsmythen
Wie gelingt eine sachliche und respektvolle Diskussionskultur in digitalen Zeiten? - Weiterlesen...
Sebastian Dullien im Gespräch mit Barbara Tóth
Live-Stream am Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr - Weiterlesen...
Gerald Knaus im Gespräch mit Peter Huemer
Live-Stream am Donnerstag, 01.04.2021, 19 Uhr