Bergmann, Theodor: Internationalismus im 21. Jahrhundert

20,40 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • ISBN: 978-3-89965-354-0
  • Buchtitel: Bergmann, Theodor: Internationalismus im 21. Jahrhundert
  • ISBN: 978-3-89965-354-0
Lernen aus Niederlagen – für eine neue internationale Solidarität

Paperback, 252 Seiten
VSA, 02.2009
ISBN 978-3-89965-354-0

€ 20,40

Im Zeitalter der Globalisierung ist eine Internationale der Arbeiterbewegung notwendiger denn je. Gründe, die überwiegend noch in der Geschichte des 20. Jahrhunderts liegen, erschweren jedoch bis heute ihren Aufbau. Theodor Bergmann weist Wege für einen Internationalismus, der aus dem eigenen Scheitern gelernt hat.

Der weitgehende Zerfall der beiden Hauptströmungen der Arbeiterbewegung in Europa – Reformismus und stalinistischer Kommunismus – bedeutete auch das Ende des alten Internationalismus. Der historische Rückblick verdeutlicht die enge Zusammengehörigkeit der nationalen Klassenkämpfe mit dem Internationalismus und die Ursachen des Niedergangs.

Außerdem analysiert Theodor Bergmann, selbst "vielsprachiger Internationalist" (Mario Keßler), Probleme und Aufgaben der gegenwärtigen internationalen Arbeiterbewegung. Gebraucht wird eine neue, demokratisch strukturierte Internationale, die die Ungleichzeitigkeit und Ungleichartigkeit der sozialistischen Weltbewegung berücksichtigt und den Marxismus für die heutige Zeit weiterentwickelt.

Autor
Theodor Bergmann, geb. 1916, ehemaliger Professor für international vergleichende Agrarpolitik an der Universität Hohenheim, lebt in Stuttgart. 2007 gab er bei VSA das Buch "Klassenkampf und Solidarität. Geschichte der Stuttgarter Metallarbeiter" heraus.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche