Krieg - Politik - Schreiben

Tagebücher von Frauen (1918-1950)
41,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Böhlau
  • 02.12.2015
  • Buch
  • 200 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-205-78942-0
  • Buchtitel: Krieg - Politik - Schreiben
  • Untertitel: Tagebücher von Frauen (1918-1950)
  • ISBN: 978-3-205-78942-0
  • Verlag: Böhlau
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 200
  • Erscheinung: 02.12.2015
  • Einband: Klappenbroschur
  • Reihe (Titel): L'Homme Schriften
  • Bandnummer: 21
Im 20. Jahrhundert haben mehr Frauen als jemals zuvor ein Tagebuch geführt. Sie taten das vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen und der Katastrophe zweier Weltkriege, die sie ihren Aufzeichnungen – ganz anders als es der gängige Topos der Privatheit nahelegt – in komplexer Weise eingeschrieben haben. Die Beiträge dieses Buches zeugen davon. Sie führen in die Forschungsdiskussion ein und verweisen auf die Hybridität und Vielfalt des Genres Tagebuch. Es diente der Buchführung wie dem Selbstgespräch und der Dokumentation von Alltag, der Erinnerung, dem Bezeugen von Leid und Verfolgung sowie einer steten Selbstkonstruktion. Untersucht werden Tagebücher bekannter wie unbekannter Frauen – von Rosa Mayreder über Elise Richter bis hin zu einer Müllerin namens Theresia Vogt.
Christa Hämmerle ist a.o. Univ. Prof. für Neuere Geschichte sowie Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien und Leiterin der Sammlung Frauennachlässe.

Li Gerhalter ist Historikerin und Betreuerin der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche