Geschichte Schlesiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
9,20 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: C.H. Beck
  • 10.02.2015
  • Buch
  • 128 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-406-67665-9
  • AutorInnen: Herzig, Arno
  • Buchtitel: Geschichte Schlesiens
  • Untertitel: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • ISBN: 978-3-406-67665-9
  • Verlag: C.H. Beck
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 128
  • Erscheinung: 10.02.2015
  • Einband: kartoniert
  • Reihe (Titel): Beck'sche Reihe
  • Bandnummer: 2843
Schlesien liegt im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen. Im Mittelalter slawisch und deutsch besiedelt, unterstand das Land lange der polnischen, dann der böhmischen Krone, war im Besitz der Habsburger, wurde von Preußen annektiert und ging 1945 an Polen. Arno Herzig beschreibt, wie das von Eichendorff romantisch verklärte Land an der Oder über Jahrhunderte um seine Identität kämpfte und warum Schlesien nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung erlebt.

Inhalt

Vorwort

1. Vorgeschichte
Die schlesische Naturlandschaft
Piastenherrschaft

2. Das Zeitalter der Piasten (1138 – ca. 1300)
Die Entstehung des «Gnesener Staates»
Die Herausbildung des Herzogtums Schlesien
Schlesien im 13. Jahrhundert

3. Die Herrschaft der Luxemburger (1310–1457)
König Johann und Kaiser Karl
Die Krise des 15. Jahrhunderts

4. Die Habsburger Zeit (1526–1742)
Die Herrschaft Ferdinands I
Humanismus und Reformation
Das Zeitalter des Konfessionalismus
Textilindustrie und Barockkultur

5. Annexion durch Preußen und die Entwicklung
bis 1815
Die Schlesischen Kriege
Staatliche Neuordnung
Schlesiens Wirtschaft im 18. Jahrhundert
Die Konfessionspolitik Friedrichs II
Aufklärung
Übergangszeit (1786–1815)

6. Provinz unter Preußischer Monarchie (1815–1918)
Industrialisierung und Modernisierung
Politik im Vormärz und in der Revolution von 1848
Etablierung politischer Parteien

7. Weimarer Republik und «Drittes Reich» (1919–1945)
Abstimmungskampf und Teilung
Konsolidierung der Demokratie bis 1930
Die Zerstörung der deutschen Geschichte Schlesiens
durch die Nationalsozialisten

8. Schlesien als Teil Polens
Unter kommunistischer Herrschaft
Die Wende


Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister
Bildnachweis
Dr. Arno Herzig ist Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Hamburg.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche