Fons vitae - Lebensquelle Kapitel I und II

Lateinisch - Deutsch
51,50 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Herder
  • 01.10.2009
  • Buch
  • 188 Seiten
  • festgebunden
  • ISBN: 978-3-451-28704-6
  • AutorInnen: Salomon Ibn Gabirol
  • Buchtitel: Fons vitae - Lebensquelle Kapitel I und II
  • Untertitel: Lateinisch - Deutsch
  • ISBN: 978-3-451-28704-6
  • Verlag: Herder
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 188
  • Erscheinung: 01.10.2009
  • Einband: festgebunden
  • Reihe (Titel): Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
  • Bandnummer: 21
Die "Quelle des Lebens" (hebr. Meqor Chajjim) ist das philosophische Hauptwerk des jüdischen Poeten und Philosophen Salomon ibn Gabirol (1021/2- ca.1070). Das ursprünglich auf Arabisch geschriebene Werk ist in voller Länge nur in der lateinischen Übersetzung des Dominicus Gundissalinus und Johannes Hispanus unter dem Titel "Liber Fons Vitae" bzw. "Fons vitae" erhalten. Es umfasst fünf Kapitel, die in Form eines scholastischen Dialogs zwischen Lehrer und Schüler abgefaßt sind. Das stark neuplatonisch geprägte Werk beschreibt den Vermittlungsprozess zwischen dem unzusammengesetzten, transzendenten Einen und der geschaffenen Pluralität aller anderen Schichten der Realität durch den Willen Gottes. Das Werk, das in der jüdischen Philosophie nur wenig Beachtung fand, wurde im lateinischen Mittelalter stark rezipiert.
Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse, Promotion an der FU-Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie, gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Mitherausgeber des "Metzler Lexikon jüdischer Philosophen" (2003)
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche