Globale Hungerkrise

Der Kampf um das Menschenrecht auf Nahrung
13,20 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: VSA
  • 01.10.2009
  • Buch
  • 192 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-89965-383-0
  • Buchtitel: Globale Hungerkrise
  • Untertitel: Der Kampf um das Menschenrecht auf Nahrung
  • ISBN: 978-3-89965-383-0
  • Verlag: VSA
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 192
  • Erscheinung: 01.10.2009
  • Einband: Paperback
  • Format: 140 x 210 mm

Das heutige Welternährungssystem ist sozial ungerecht. Über eine Milliarde Menschen leiden unter chronischem Hunger. Damit wird das Menschenrecht auf Nahrung verletzt. Zu den Hungernden gehören auch Millionen von Landwirtschafts- und Lebensmittelarbeitern.Das Welternährungssystem zerstört zudem die Ökologie, auf die es angewiesen ist.

Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig: Kriege, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum. Aufgrund der Finanzkrise, des Klimawandels und neoliberaler Politikstrategien ist die Zahl der Hungernden dramatisch angestiegen. Die Inflation der Preise für Grundnahrungsmittel, der Biokraftstoffboom und die Spekulation mit Lebensmittelrohstoffen verschärfen die Situation. Die Produktion von Nahrungsmitteln für die Weltbevölkerung wird heute maßgeblich von Agrar- und Lebensmittelkonzernen beherrscht. Sie kämpfen um Marktanteile, Profite und Patente. Das Millenniumsziel der UN, die Zahl der Hungernden zu halbieren, ist in weite Ferne gerückt.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten steht als Interessenvertretung der Beschäftigten in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in Deutschland auch zu ihrer Verantwortung im weltweiten Kampf gegen Armut und Hunger. Dieses Buch soll zur Klärung der aktuellen Diskussion und zum solidarischem Handeln beitragen.

Mit Beiträgen von Jean Ziegler, Elmar Altvater, Herbert Schui, Jörg Goldberg, Peter Wahl (Weed), Pia Eberhardt (Attac), Armin Paasch (FIAN), Michael Windfuhr (Brot für die Welt), Constanze von Oppeln/Rafaël Schneider (Welthungerhilfe), Harald Wiedenhofer (EFFAT) u.a.

Michael Bergstreser ist Wirtschaftsgruppenleiter in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg.

Franz-Josef Möllenberg ist Vorsitzender der Gewerkschaft NGG, Vizepräsident der Internationalen Union der Lebensmittelarbeitergewerkschaften (IUL) sowie Vizepräsident der Europäischen Föderation der Lebensmittel-, Agrar- und Tourismusgewerkschaften in der IUL (EFFAT).

Gerd Pohl ist ehemaliger Leiter der Abteilung Tarifpolitik in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft NGG, Hamburg.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche