Wie gesellschaftliche Güter zu privatem Reichtum werden

Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung
15,40 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: PapyRossa
  • 01.03.2021
  • Buch
  • 188 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-89438-752-5
  • AutorInnen: Georg Auernheimer
  • Buchtitel: Wie gesellschaftliche Güter zu privatem Reichtum werden
  • Untertitel: Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung
  • ISBN: 978-3-89438-752-5
  • Verlag: PapyRossa
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 188
  • Erscheinung: 01.03.2021
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Neue Kleine Bibliothek
  • Bandnummer: 299
  • Format: 130 x 197 mm
Regenwälder werden zu Sojafarmen und Palmölplantagen, Wasserrechte zu Finanzprodukten. Aus der deutschen Post hat man einen lukrativen transnationalen Logistikkonzern gemacht, aus Krankenhäusern auf Profit getrimmte Spezialkliniken. Mit staatlicher Förderung entwickelter Impfstoff wird profitabel vermarktet. Kapitalistische »Landnahme« allerorten. Georg Auernheimer geht davon aus, dass die Enteignung öffentlicher Güter nicht nur einen historischen Prozess kennzeichnet. Sie ist nach wie vor Element der Kapital­akkumulation. Der Band durchstreift Länder des globalen Südens und verfolgt die Privatisierungspolitik, die dort von den supranationalen Institutionen (IWF etc.) und den Regierungen vorangetrieben wird. Für Europa ist die BRD im Fokus. Als Lehrstück wird die Übernahme der DDR wie die Transformation in Osteuropa behandelt. Auernheimer unterscheidet zwischen »wilden Praktiken« der Enteignung (Land- und Wasserraub, Biopiraterie etc.) und der Privatisierung staatlicher Infrastrukturen und Dienste. Dass sich vielerorts auch Widerstand formiert, wird abschließend verdeutlicht.
Georg Auernheimer, Prof. em. Dr. phil., *1939, lehrte Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik, in Marburg und Köln. Als Dozent und Publizist befasst er sich seit vielen Jahren mit der neoliberal ausgerichteten Globalisierung und ihren Folgen.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche