Weibliche Unsichtbarkeit

Wie alles begann
24,70 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Hanser
  • 25.10.2021
  • Buch
  • 288 Seiten
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-446-27100-5
  • AutorInnen: Marylène Patou-Mathis
  • Buchtitel: Weibliche Unsichtbarkeit
  • Untertitel: Wie alles begann
  • ISBN: 978-3-446-27100-5
  • Verlag: Hanser
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 288
  • Erscheinung: 25.10.2021
  • Einband: gebunden mit Schutzumschlag
  • Format: 150 x 218 mm
Wie Frauen die Geschichte prägten – und warum wir nichts davon wissen. Ein feministischer Blick auf die Urgeschichte Über weite Strecken der Geschichte sind Frauen unsichtbar – erst recht in der Ur- und Frühgeschichte. Es sind Männer, die jagten, die Werkzeuge und Waffen erfanden, die Höhlenmalereien hinterließen und als Erfinder zivilisatorischer Errungenschaften gelten. Frauen, so das gängige Bild, hielten sich im Heim auf und damit: im Hintergrund. Marylène Patou-Mathis rückt dieses Bild gerade und zeigt: Es gibt keine Fakten, die diese Annahmen stützen. Neue archäologische Funde haben ergeben, dass prähistorische Frauen mitnichten das unterworfene Geschlecht waren, zu dem männliche Wissenschaftler der Neuzeit sie gemacht haben. Eine überfällige Analyse der weiblichen Unsichtbarkeit, die den Frauen zu ihrem rechtmäßigen Platz in der Geschichte verhilft.
Marylène Patou-Mathis, geboren 1955, ist eine Ur- und Frühhistorikerin, die sich vor allem mit ihren Arbeiten zur Archäologie der Neandertaler einen Namen gemacht hat. Sie ist Directrice de Recherche am CNRS und leitet als solche auch die Abteilung für Ur- und Frühgeschichte des Muséum national d’histoire naturelle.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche