Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit

Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich
14,90 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Renner-Institut
  • 24.08.2023
  • Buch
  • 327 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-85464-045-5
  • Buchtitel: Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit
  • Untertitel: Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich
  • ISBN: 978-3-85464-045-5
  • Verlag: Renner-Institut
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 327
  • Erscheinung: 24.08.2023
  • Einband: Softcover
  • Format: 155 x 230 mm
  • Illustrationen: zahlr. Abb.
Verdeckte Machtstrukturen prägten Österreich in der Ersten Republik. Vereine und Klubs waren Foren außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung und gerade dadurch Umschlagplätze für rechte Ideen. Männer der politischen Elite schufen sich somit für die Durchsetzung eigener Interessen und den Austausch antidemokratischer und antisemitischer Inhalte weitreichende Netzwerke. Diese dienten der Zusammenarbeit von Christlichsozialen, Deutschnationalen und Nationalsozialisten. In diesem Buch werden viele neue Einblicke in die politische Radikalisierung Österreichs gewährt. Welche zentrale Rolle der Antisemitismus als weltanschauliche Klammer dabei spielte, wird eindrucksvoll vor Augen geführt.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche