Josef Wiesehöfer bietet eine farbige, klare und informative Schilderung der Geschichte, Gesellschaft und Kultur des antiken Persiens. Ein besonderer Reiz dieser leicht lesbaren Darstellung liegt darin, daß sie auf umfangreichen Studien der persischen Quellen fußt. Es ist aber noch gar nicht lange her, da wurde die Geschichte des antiken Persiens aus einer rein europäischen Perspektive erzählt. Die Gründe dafür lagen vor allem in der nur wenig verbreiteten Kenntnis des Alt- und Mittelpersischen, die für die Lektüre der Überlieferung in der Landessprache erforderlich gewesen wäre. Aber warum sollte man diese Sprachen auch lernen - wußte man sich doch als Europäer auf der "Siegerseite" in jener großen Konfrontation im ersten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr., als die Griechen die persischen Invasionsversuche abgewehrt hatten?
Geschichtsschreibung war und ist eben bis heute nur allzu häufig die Geschichtsschreibung der Sieger ... Diese Einstellung führte zu einer bedauerlichen Vernachlässigung in der Erforschung, zumindest aber zu großen Lücken in unserer Kenntnis der Geschichte und der reichen Kultur eines der bedeutendsten Völker des Alten Orients. Deshalb soll nun der vorliegende Band einem breiten Leserkreis einen Überblick über die mehr als tausendjährige historische und kulturelle Entwicklung des antiken Persiens von den Anfängen der antiken Weltmacht bis zum Auftreten des Islam vermitteln.
Inhalt
I. Historische, geographische und ethnographische Einführung
II. Persien unter der Dynastie der Achaimeniden (550 –330 v. Chr.) Die Überlieferung Die Geschichte des Achaimenidenreiches von Kyros dem Großen bis Dareios III. Der Großkönig und seine Untertanen: Gesellschaft, Wirtschaft, Heerwesen, Religion und Kultur im achaimenidischen Iran
Großkönig, Aristokraten und bäuerliche Untertanen – Satrapen, Archive und Tribute – Straßen, Qanate und Kanäle – Güter, Arbeitskräfte und Soldaten – Recht und Gesetz, Kulte und Kulturen
Zentralgewalt und Lokalautonomie – Reichsidee und lokale Tradition im Achaimenidenreich
III. Persien zur Zeit Alexanders und der Seleukiden (330 –140 v. Chr.)
IV. Persien unter der Dynastie der Arsakiden (Parther) (250 v. Chr.–224 n. Chr.) Die Überlieferung Parthische Geschichte von Arsakes I. bis Artabanos IV. „König der Könige“, parthische Aristokratie und griechische Untertanen ‚Vasallenkönige‘, Satrapen, Händler und Soldaten Kulte und Kulturen
V. Persien unter der Dynastie der Sasaniden (224–651 n. Chr.) Die Überlieferung Sasanidische Geschichte von Ardaxšir I. bis Yazdgird III. „Der König der Könige von Iran und Nichtiran“ und seine Untertanen ‚Teilkönige‘, Satrapen, Handwerker, Händler und Soldaten Kulte und Kulturen
VI.Nachwort: Nachleben und Wiederentdeckung des Alten Iran
[Prof. Dr.] Josef Wiesehöfer, geb. 1951 in Wickede/Ruhr (Westfalen), Prof. für Alte Geschichte am Institut f. Klassische Altertumskunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel. z.Zt. Vorstand des „Zentrums für Asiatische und Afrikanische Studien“ der Universität Kiel.
Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Vorderen Orients und seiner Beziehungen zur griechisch-römischen Welt; antike Sozialgeschichte; Geschichte des Judentums in der Antike; Wissenschaftsgeschichte.
Alle. Bücher. Bestellbar.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.