Das Buch gibt einen Überblick über das zeitgeschichtliche Geschehen in Kärnten vom Ende der Habsburgermonarchie bis zum Abschluss der FPÖ-SPÖ-Koalition 2004 auf Landesebene. Neben dieser außergewöhnlichen politischen Konstellation bietet die Kärntner Zeitgeschichte eine ganze Reihe von „Sonderfällen“: die besondere Akzentuierung der Volksgruppenproblematik; die relative Stärke des sozialdemokratischen und des deutschnationalen Lagers; die Schwäche der Christlichsozialen bzw. der ÖVP; das Attentat auf einen amtierenden Landeshauptmann; das Spannungsverhältnis Region-Zentrum; die Wahl des ersten FPÖ-Landeshauptmannes in Österreich; Auseinadersetzungen um die moderne Kunst usw. Diese Besonderheiten werden eingebettet in den allgemeinen Fluss der Kärntner Zeitgeschichte in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur. In der Neuauflage des Buches werden in einem abschließenden Kapitel die Vorgänge zusammengefasst und die weitere Entwicklung in den Grundzügen bis in den Herbst 2008 dargestellt. Dazu kommen zahlreiche neue Abbildungen sowie textliche Ergänzungen und Aktualisierungen.
Autor Hellwig Valentin, Dr. phil., Universitätsdozent. Geboren 1947 in Klagenfurt. 1966-1971 Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien. 1972-1985 Leiter des Kärntner Landespressedienstes/Landespressebüros. 1985-1998 Chefredakteur der Kärntner Tageszeitung. 1998 Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Lehrbefugnis für "Allgemeine Zeitgeschichte". Arbeitsschwerpunkte: Österreichische und regionale Zeitgeschichte, Arbeitergeschichte, Länderseparatismus, nationale Frage, Volksgruppenfragen, überregionale Zusammenarbeit, Alpen-Adria. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Mitglied der österreichisch-slowenischen Historikerkommission. Mitherausgeber des Kärntner Jahrbuchs für Politik 1994-2003. Ab 1998 Leiter der Unterabteilung "Koordination im Wissenschaftsbereich" des Amtes der Kärntner Landesregierung. Seit 2004 Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria in Klagenfurt und Leiter der Alpen-Adria-Geschäftsstelle des Landes Kärnten.
Hellwig Valentin, Dr. phil., Universitätsdozent. Geboren
1947 in Klagenfurt. 1966-1971 Studium der Geschichte, Germanistik und
Philosophie an der Universität Wien. 1972-1985 Leiter des Kärntner
Landespressedienstes/Landespressebüros. 1985-1998 Chefredakteur der
Kärntner Tageszeitung. 1998 Habilitation an der
Karl-Franzens-Universität Graz. Lehrbefugnis für "Allgemeine
Zeitgeschichte". Arbeitsschwerpunkte: Österreichische und regionale
Zeitgeschichte, Arbeitergeschichte, Länderseparatismus, nationale Frage,
Volksgruppenfragen, überregionale Zusammenarbeit, Alpen-Adria.
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Mitglied der
österreichisch-slowenischen Historikerkommission. Mitherausgeber des
Kärntner Jahrbuchs für Politik 1994-2003. Ab 1998 Leiter der
Unterabteilung "Koordination im Wissenschaftsbereich" des Amtes der
Kärntner Landesregierung. Seit 2004 Generalsekretär der
Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria in Klagenfurt und Leiter der
Alpen-Adria-Geschäftsstelle des Landes Kärnten.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.