Schutzumschlag leicht beschädigt, guter Zustand
Originalausgabe "La Grande Revolution 1715-1815", Le Livre Contemporain, Paris 1959
Übersetzung Olga Taxis-Bordogna und Hermann Rinn
Haben wir nicht schon in der Schule gelernt, die Französische Revolution sei 1789 ausgebrochen, obwohl Alexis de Tocqueville, der weitsichtigste Staatsdenker der neueren Zeit, vor gut hundert Jahren geschrieben hat, dass sie nicht aus sich selber, sondern nur von der vorhergehenden Zeit aus verständlich gemacht werden kann? Für Fay erscheinen die Ereignisse zwischen 1715 und 1815 wie die mit der Folgerichtigkeit einer klassischen Tragödie sich abwickelnden und in der blutigen Katastrophe endenden Schlussakte des gewaltigen historischen Schauspiels, dessen Inhalt das achthundert Jahre währende französische Königtum darstellt. Dieses Königtum erreicht mit Ludwig XIV., der Frankreich zur reichsten und stärksten Nation in Europa machte, seinen Höhepunkt und zugleich seine dramatische Peripetie.
Bernard Faÿ (* 3. April 1893 in Paris; † 31. Dezember 1978 in Tours) war ein französischer Historiker royalistisch-katholischer Herkunft und Gegner der Freimaurerei.