Die "große Transformation" des 21. Jahrhunderts

15,30 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • ISBN: 978-3-89965-554-4
  • Buchtitel: Die "große Transformation" des 21. Jahrhunderts
  • ISBN: 978-3-89965-554-4
Joachim Bischoff/Christoph Lieber

Politische Ökonomie des Überflusses versus Marktversagen

In der Debatte über Alternativen zum Kapitalismus wird immer häufiger auf Karl Polanyis Hauptwerk Bezug genommen. Was lässt sich daraus für die Krise des 21. Jahrhunderts lernen?

Zur Erklärung der Wirkmächtigkeit des Neoliberalismus im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wird seit längerem immer wieder auf die Studie von Karl Polanyi zurückgegriffen, die »The Great Transformation« im Titel führt.

Der Autor wollte eigentlich sein Werk unter dem Titel »Liberal Utopia« veröffentlichen. Denn nach seiner Auffassung war »der Kern der großen Transformation das Versagen der Marktutopie... Die Ursprünge der Katastrophe lagen in dem utopischen Bemühen des Wirtschaftsliberalismus zur Errichtung eines selbstregulierenden Marktsystems... Aus einer solchen gefährlichen Sackgasse entstand im 20. Jahrhundert die faschistische Krise.«

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden – als eine Lehre aus der Katastrophe – die kapitalistischen Hauptländer zu »gemischten Wirtschaftsordnungen«. Die »Erneuerung« bestand aus weitreichenden Regulierungen auf den Arbeitsmärkten, sozialem und gemeinwirtschaftlichem Wohnungsbau sowie einer (inter-)national regulierten Geld- und Währungs­politik (Bretton Woods-System).

Für das »golden age« der Nachkriegsentwicklung trifft Polanyis Deutung also zu. Lässt sich aber im Umkehrschluss die Periode seit Ende der 1970er Jahre als erneute »Great Transformation« deuten, in der es wieder zur »Entbettung« kapitalistischer Marktdynamiken mit all ihren Folgewirkungen bis zur Großen Krise von 2008ff. gekommen ist? Und wenn ja, was wäre diesmal die Konsequenz für gesellschaftspolitische Alternativen?

Autoren
Joachim Bischoff ist Ökonom und Sozialwissenschaftler, Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialismus. Christoph Lieber ist Verlagsmitarbeiter und Redakteur der Zeitschrift Sozialismus.

Paperback, 167 Seiten
VSA, Juli 2013
ISBN 978-3-89965-554-4
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche