Friedens- und Konfliktforschung

Eine Einführung
29,80 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: UTB|UVK
  • 26.10.2020
  • Buch
  • 396 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-8252-5443-8
  • AutorInnen: Ines-Jacqueline Werkner
  • Buchtitel: Friedens- und Konfliktforschung
  • Untertitel: Eine Einführung
  • ISBN: 978-3-8252-5443-8
  • Verlag: UTB|UVK
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 396
  • Erscheinung: 26.10.2020
  • Einband: Paperback
  • Format: 120 x 185 mm

Das Lehrbuch setzt sich mit zwei Schwerpunkten auseinander: Zum einen wendet es sich weltpolitischen Konflikten zu. Es nimmt deren Ebenen und Akteure, Gegenstände sowie Austragungsformen in den Blick und diskutiert aktuelle Konstellationen. Zum anderen stellt das Lehrbuch zentrale Friedensstrategien vor, die für verschiedene Denkschulen stehen, und debattiert ihre Chancen und Hindernisse.

Inhalt

Vorwort Part I: Frieden – Begriffliche Vorüberlegungen 1 Zum Begriff des Friedens 1.1 Gewalt und Frieden bei Johan Galtung 1.2 Frieden – mehr als die Abwesenheit von Krieg? 1.3 Frieden – eine Utopie? 1.4 Friede als Weltfriede? 1.5 Fazit 2 Frieden und Sicherheit 2.1 Was heißt Sicherheit? 2.2 Friedens- versus Sicherheitslogik 2.3 Fazit 3 Friedensforschung und Debatten um ihr Selbstverständnis 3.1 Zur Normativität der Friedensforschung 3.2 Zur Praxisorientierung der Friedensforschung 3.3 Zur disziplinären Verortung der Friedensforschung 3.4 Fazit Part II: Weltpolitische Konflikte – Begriff, Formationen und Austragungsformen 4 Konflikt – Konzeptionelle Vorüberlegungen 4.1 Zum Konfliktbegriff 4.2 Konflikte – unerwünschte Erscheinungen? 4.3 Konflikte – komplexe Phänomene 4.4 Kriegsdefinitionen 4.5 Kriegsursachen 4.6 Fazit 5 Konfliktebenen und Konfliktakteure – asymmetrische Konstellationen 5.1 Symmetrie und Asymmetrie im Konfliktgeschehen 5.2 Die neuen Kriege 5.3 Kritik der neuen Kriege 5.4 Der transnationale Terrorismus 5.5 Fazit 6 Konfliktgegenstände – zentrale Formationen 6.1 Zentrale Konfliktformationen zu Zeiten des Kalten Krieges 6.1.1 Der Ost-West-Konflikt 6.1.2 Der Nord-Süd-Konflikt 6.1.3 Der Nahostkonflikt 6.2 Gegenwärtig vorherrschende Konfliktkonstellationen 6.2.1 Konflikte um die internationale Vormachtstellung 6.2.2 Ethnonationale Konflikte 6.2.3 Innerstaatliche Macht- und Herrschaftskonflikte durch fragile Staatlichkeit 6.3 Gewalt durch Klimawandel – ein Konfliktszenario der Zukunft? 6.4 Fazit 7 Austragungsformen von Konflikten – friedenspolitische Herausforderungen durch neue technologische Entwicklungen 7.1 Unbemannte Waffen und der Trend zu ihrer Autonomisierung 7.2 Der Cyberraum und die Digitalisierung der Kriegsführung 7.3 Die Militarisierung des Weltraums 7.4 Fazit Part III: Friedensstrategien 8 Frieden durch Abschreckung 8.1 Der (neo)realistische Zugang zum Frieden 8.2 Begriff und Funktionsweise der Abschreckung 8.3 Nukleare Abschreckung 8.4 Fazit 9 Friedenssicherung durch Verrechtlichung und internationale Kooperation 9.1 Der institutionalistische Zugang zum Frieden 9.2 Das völkerrechtliche Gewaltverbot und seine Durchsetzung 9.3 Humanitäre militärische Interventionen 9.4 Die internationale Schutzverantwortung 9.5 Systeme kollektiver Sicherheit – ein Mythos? 9.6 Fazit 10 Frieden durch Demokratisierung 10.1 Der liberale Zugang zum Frieden 10.2 Der demokratische Frieden 10.3 Antinomien des demokratischen Friedens 10.4 Frieden als Zivilisierungsprozess – das zivilisatorische Hexagon 10.5 Fazit 11 Respekt, Anerkennung und Vertrauen als Wege zum Frieden 11.1 Der konstruktivistische Zugang zum Frieden 11.2 Respekt und Anerkennung 11.3 Vertrauen 11.4 Das Konzept der gemeinsamen Sicherheit 11.5 Fazit Part IV: Zum Stand der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland 12 Institute der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland 12.1 Zu den Anfängen der Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung – ein kursorischer Überblick 12.2 Außeruniversitäre Institute 12.3 Außeruniversitäre Institute mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung 12.4 Universitäre Institute und Zentren 12.5 Verbände, Netzwerke und Stiftungen 12.6 Fazit 13 Masterstudiengänge der Friedens- und Konfliktforschung 14 Zur Publikationslandschaft 14.1 Das Friedensgutachten 14.2 Fachzeitschriften 14.3 Lehr- und Handbücher Literatur Abbildungsverzeichnis

Dr. Ines Jacqueline Werkner ist Privatdozentin im Fach Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt und Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN