Marxismus 23: Nationale Frage und marxistische Theorie Teil 1: Die "Klassiker"

Karl Marx und Friedrich Engels, Karl Kautsky, Karl Renner, Otto Bauer, Josef Strasser, Anton Pannekoek, Rosa Luxemburg, Josef Stalin, W. I. Lenin, Leoi Trotzki
14,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Organisation arbeiter-innen-kampf
  • 01.01.2003
  • Buch
  • 222 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-901831-19-5
  • Buchtitel: Marxismus 23: Nationale Frage und marxistische Theorie Teil 1: Die "Klassiker"
  • Untertitel: Karl Marx und Friedrich Engels, Karl Kautsky, Karl Renner, Otto Bauer, Josef Strasser, Anton Pannekoek, Rosa Luxemburg, Josef Stalin, W. I. Lenin, Leoi Trotzki
  • ISBN: 978-3-901831-19-5
  • Verlag: Organisation arbeiter-innen-kampf
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 222
  • Erscheinung: 01.01.2003
  • Einband: Paperback
  • Format: 145 x 205 mm
Das ausgehende 20. Jahrhundert brachte mit dem Zusammenbruch des Stalinismus ein verstärktes Wiederaufkommen des Nationalismus nicht nur in Osteuropa. Auch in Westeuropa kam es mit dem Aufstieg von Parteien der extremen Rechten zu einem verstärkten Schüren nationalistischer Ressentiments.

Wollen sich revolutionäre KommunistInnen nicht auf den Standpunkt eines abstrakten Internationalismus zurückziehen, sondern das Wesen von Nationalismus und nationaler Unterdrückung verstehen und auch im Stande sein, eine revolutionäre Antwort darauf zu geben, ist eine Auseinandersetzung mitz marxistischer Theorie notwendig. Mit dem vorliegenden Band wollen wir dazu einen Beitrag leisten.

Der erste Teil untersucht die Positionen von Karl Marx und Friedrich Engels, die Nationen nicht als ahistorische Gebilde verstanden, sondern als Produkte des Kapitalismus, die mit dessen Überwindung auch wieder verschwinden werden. Die Arbeiter haben kein Vaterland, sie würden durch Nationalismus nur vor den Karren der eigenen Bourgeoisie gespannt. Neben diesen positiven Komponenten gibt es bei Marx und Engels aber auch eine starke Beeinflussung durch die Hegelsche Geschichtsphilosophie, was sich in der Theorie der geschichtslosen Völker widerspiegelte.

Der zweite Teil des Bandes beschäftigt sich mit der Dskussion in der sozialdemokratischen Zweiten Internationale vor und während des ersten imperialistischen Weltkrieges, mit den Positionen von Karl Kautsky, mit dem austromarxistischen Konzept der national-kulturellen Autonomie, mit den Vertretern der radikalen Linken in der Sozialdemokratie (Josef Strasser, Anton Pannekoek und Rosa Luxemburg) und schließlich mit den Bolschewiki und Leo Trotzki und deren Eintreten für das Recht auf nationale Selbstbestimmung.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche