Troubadours Part 1

von Various
42,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Bear Family
  • 01.01.2012
  • 3 CDs
  • ISBN: 29101
  • AutorInnen: Various
  • Buchtitel: Troubadours Part 1
  • ISBN: 29101
  • Verlag: Bear Family
  • Produktart: 3 CDs
  • Erscheinung: 01.01.2012
Folk and the Roots of American Music

Die erste umfassende Anthologie der Singer & Songwriter in den USA von den Anfängen bis heute

In Anlehnung an die erfolgreiche Edition der deutschen Liedermacher „Für wen wir singen“  gibt es nun erstmals eine umfassende Anthologie der  Liedermachertradition in den USA. In Kooperation mit Bear Family Records veröffentlicht die Büchergilde Gutenberg eine neue CD-Boxen-Reihe. Ohne Bob Dylan, Joan Baez, Jackson Browne und Co. hätte es Wader, Wecker und andere sicherlich nicht gegeben. Aber die Tradition ist viel älter, wie die neue Reihe zeigt.

Ausgelöst durch die Romantik im 19. Jahrhundert, wächst in den angelsächsischen Ländern ein starkes Interesse an Volksballaden und altem Liedgut. Schnell wird klar, dass diese Traditionen in den ländlichen Gebieten der USA noch zur Alltagskultur gehören. Während des ersten großen Booms der Schallplattenindustrie in den 1920ern kommen regionale Musikrichtungen auf den Markt. Neben den alten Balladen gibt es auch Bedarf an neuem Material: Der Singer-Songwriter ist geboren. Die erste 3-CD-Box setzt hier an und spannt den Bogen bis zum eigentlichen US-Folk-Revival in den 50ern. Denn nicht Bob Dylan in den 60ern löste die neue Bewegung aus: Es war das Kingston Trio mit „Tom Dooley“, einem Lied über einen Gesetzlosen, der am Galgen endet. Ja, so etwas war mal Pop, kam 1958 in die Hitparaden und verkaufte sich ungefähr sechs Millionen Mal. Wie die amerikanische Bevölkerung stetig an ihre Folk-Wurzeln geführt wurde, warum das Schlaflied des mehrfach wegen Mordes verurteilten Afroamerikaners Leadbelly zu einem der beliebtesten Songs der Nachkriegszeit wurde, warum Woody Guthrie für Dylan wichtig war und die Kommunisten die Folk-Musik für sich beanspruchten – all das erklärt Dave Samuelsen in den aufwendig gestalteten Booklets. Der Autor aus Indiana ist auch für die Auswahl der Lieder verantwortlich: Erhellend, spannend und unterhaltsam.

Neben auch in Österreich bekannten Liedern wie „Sixteen Tons“, „500 Miles From Home“, „The Banana Boat Song“ und „Hey Liley Liley Lo“ (Der Mundorgel-Hit) gibt es auch reichlich obskure aber kulturell bedeutsame Songs.  Der erste Teil spannt den Bogen von den Tonaufnahmen der 30iger Jahre bis zum eigentlichen US-Folk-Revival in den 50ern u.a mit Woody Guthrie, Carter Family, Pete Seeger, Almanac Singers, The Weavers und The Easy Riders. Drei weitere Ausgaben werden die Entwicklung der Songwriter-Tradition bis in die jüngste Vergangenheit dokumentieren. Der 2. Teil  die Pop Folk Ära von den Kingston Singers, über Bob Dylan, Tom Paxton bis Tim Hardin.


Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche