Troubadours Part 2

Folk and the Roots of American Music
von Various
42,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Bear Family
  • 01.01.2013
  • CD
  • ISBN: 29102
  • AutorInnen: Various
  • Buchtitel: Troubadours Part 2
  • Untertitel: Folk and the Roots of American Music
  • ISBN: 29102
  • Verlag: Bear Family
  • Produktart: CD
  • Erscheinung: 01.01.2013
Folk and the Roots of American Music

Erstmals gibt es mit dieser Edition eine umfassende Anthologie der Liedermachertradition in den USA von den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts bis heute mit vielen bekannten Songs und Musikern aber auch einer Menge Raritäten. Der erste Teil spannt den Bogen von den Tonaufnahmen der 30er- Jahre bis zum  eigentlichen US-Folk-Revival in den 50ern u.a. mit Woody Guthrie, Carter Family, Pete Seeger, Almanac Singers, The Weavers und The Easy Riders.

Die Pop-Folk-Ära entstand zeitgleich mit der noch neuen Entertainmentindustrie für ein hippes und gebildetes Studentenpublikum Mitte der 50er-Jahre. Smarte, innovative junge Künstler tauchten auf und prägten die Unterhaltung und das Selbstverständnis einer ganzen Generation: Jack Kerouac und Allen Ginsberg in der Literatur; Lenny Bruce im Comedy; Miles Davis und Dave Brubeck im Jazz, um nur einige zu nennen.

Die Musiker des Folk-Revivals waren keine Folk-Puristen. Sie feilten an Arrangements und vermischten traditionelles Gut mit neuen Liedern und Comedy. Ihre Musik ist auf der ersten CD versammelt. Ende der Fünfziger registrierten noch wenige, welches Niveau der rastlose Dave Guard dem Kingston Trio bescherte, oder wie jazzig die Rooftop Singers eigentlich klangen. Sie machten handfeste kompromisslose Musik, die auch fünfzig Jahre später noch frisch und lebendig klingt. Mit Eleganz und Anspruch zählten die Limeliters zu den erfolgreichsten Pop-Folk-Gruppen der frühen 60er Jahre und das Chad Mitchell Trio war die Clubund College-Attraktion. Indirekt führten diese Gruppen eine ganze Generation junger Musiker zum Folk-Song und lösten die Singer-Songwriter-Bewegung aus. Es waren hauptsächlich vier Liedermacher, die bis heute die Singer-Songwriter-Bewegung beeinflussen: Bob Dylan, Phil Ochs, Eric Andersen und Tom Paxton. Ihnen ist die 2. CD gewidmet Jeder von ihnen kam in den frühen 60ern ins Greenwich Village nach New York. Die vier Sänger sprachen die junge Generation an, die während der turbulenten Zeiten von Bürgerrechtsbewegung und Widerstand gegen einen nicht zu gewinnenden und unpopulären Krieg in Vietnam heranwuchs.

Bob Dylan, Phil Ochs und Tom Paxton kamen aus den kleinen Clubs in Manhattan bis an die Spitze des  amerikanischen Folk-Revivals und dadurch ins nationale Bewusstsein. Das Greenwich Village war aber natürlich der Dreh- und Angelpunkt einer viel größeren Schar von Sängern und Musikern und steht im Mittelpunkt der 3. CD. Die Tarriers zum Beispiel, eine witzige, intelligente und talentierte Gruppe, waren die Top-Attraktion in mehreren Folk-Clubs. Judy Collins und Peter LaFarge kamen aus Colorado ins Village: Collins ist bis heute eine gefeierte Figur in der Pop- und Folk-Szene, während LaFarge jung starb und in Vergessenheit geriet. Dann gab es noch die Greenbriar Boys. Sie orientierten sich an Old Time und Bluegrass, verpassten der Musik aber  einen witzigen großstädtischen Dreh. Patrick Sky, Fred Neil und Tim Hardin stiegen kometenhaft auf und verglühten ebenso schnell. Über das ganze rege Treiben wachte der ‚inoffizielle Bürgermeister von Macdougal Street‘, Dave Van Ronk. Auf dieser einmaligen Zusammenstellung wird das Folk Revival auf über 3 1/2 Stunden lebendig mit bekanntes Songs und Raritäten. Das ausführliche Begleitbuch liefert viel Hintergrundinformation und eine Menge Fotos.

Zwei weitere Ausgaben werden die Entwicklung der Songwriter-Tradition bis in die jüngste Vergangenheit dokumentieren. Im 2. Teil gibt es z. B. die Pop Folk Ära von den Kingston Singers, über Bob Dylan, Tom Paxton bis Tim Hardin. 

CD 1 – The Pop Folk Era:
u.a. The Kingston Trio, The Journeymen, The Chad Mitchell Trio, Bud & Travis, The Limeliters
CD 2 – Dylan/Ochs/Paxton/Andersen:
Bob Dylan, Phil Ochs, Tom Paxton, Eric Andersen
CD 3 – Greenwich Village:
u.a. Dave Van Ronk, Judy Collins, Fred Neil, Tim Hardin, David, Blue, Patrick Sky

3 Audio-CDs, 220 Minuten Laufzeit + Booklet
Bear Family, 2013
Best. Nr. 29102
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche