Einige weibliche Persönlichkeiten haben sich ins kollektive Gedächtnis Klagenfurts eingeschrieben – Ingeborg Bachmann oder Maria Lassnig etwa. Zahllose weitere Damen aber kamen und kommen in der Geschichtsschreibung eher selten oder gar nicht vor. Diese Lücke schließt nun dieses ebenso üppig wie einfallsreich bebilderte Buch, das danach fragt, wie Frauen in den vergangenen Jahrhunderten lebten, in welchen Bereichen und wie sie die Geschicke der Stadt prägten.
Die Beiträge sind so vielseitig wie das Frauenleben selbst. Sie geben Einblicke in die Klagenfurter Hexenprozesse der frühen Neuzeit, den Kampf um die Mädchen- und Frauenbildung, das wohltätige wie schöngeistige Leben adliger und bürgerlicher Damen des 19. Jahrhunderts, die Arbeits- und Lebenswelten von Dienstmädchen und Unternehmerinnen, Tabak- und Sexarbeiterinnen – und nicht zuletzt in das weite Feld der unbezahlten Frauenarbeit. Sie erzählen von der nicht nur glitzernden Welt von Sängerinnen und Schauspielerinnen, von den unwegsamen Anfängen des Frauensports, verfolgen die ersten Schritte von Pionierinnen auf dem politischen Parkett, beleuchten die Rolle der Klagenfurterinnen in Kriegs- und Krisenzeiten, berichten von Jüdinnen und Nationalsozialistinnen, von Widerstand leistenden Fauen und von jenen, die in der Nachkriegszeit sowohl das Überleben sicherten als auch neue Perspektiven schufen, schließlich von der jüngeren Frauenpower der 1960/70er Jahre.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.