Zimmer frei

Die Entwicklung der "Fremdenpflege" in Kärnten
34,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Heyn
  • 04.07.2018
  • Buch
  • 270 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-7084-0609-1
  • Buchtitel: Zimmer frei
  • Untertitel: Die Entwicklung der "Fremdenpflege" in Kärnten
  • ISBN: 978-3-7084-0609-1
  • Verlag: Heyn
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 270
  • Erscheinung: 04.07.2018
  • Einband: Paperback
  • Auflage: Erstausgabe
  • Format: 230 x 280 mm
  • Illustrationen: zahlreiche Farbabbildungen

Anschaulich, spannend und aus vielfältigen Perspektiven widmet sich dieser Begleitband zur Sonderausstellung »Zimmer frei« der rund 150-jährigen Geschichte des Fremdenverkehrs in Kärnten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bezirk Villach, dessen Bevölkerung in die Ausstellung einbezogen wurde und die zu einer immensen Fülle an Fotos, Filmen, Ansichtskarten, Plakaten, Prospekten, Dokumenten und Erinnerungen beigetragen hat.

Der zeitliche Bogen reicht vom Aufschwung des Tourismus zu Zeiten der Habsburgermonarchie über die Rückschläge während des Ersten Weltkrieges bis hin zu »judenfreien Sommerfrischen« der Zwischenkriegszeit (!), vom »Lazarettgau« Kärnten (ein Ergebnis der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft) über die boomenden Nächtigungszahlen während der Nachkriegsjahrzehnte bis hin zum bis heute anhaltenden Verschleiß landschaftlicher Ressourcen im Interesse des Tourismus.

Die Textbeiträge beleuchten Aspekte aus den Bereichen Kultur- und Zeitgeschichte, Architektur, Sprachwissenschaft und Literatur. Die zahlreichen Abbildungen von historischem Material sind ergänzt um zeitgenössische künstlerische Arbeiten (Malerei, Fotografie, Film und Installation), die wunderbar unkonventionelle Zugänge zum Thema eröffnen.

Mit Texten von Gordana Brandner-Gruber, Roland Flückiger-Seiler, Egyd Gstättner, Katharina Herzmansky, Ute Holfelder & Klaus Schönberger, Werner Koroschitz, Nikola Langreiter, Astrid Meyer-Hainisch, Doris Moser, Heinz-Dieter Pohl, Erwin Riess, Stefanie Sargnagel, Alexandra Schmidt, Harald Schwinger, Michael Zinganel

Mit Kunstbeiträgen von Christopher Aaron, Gisela Erlacher, Gerhard Fillei, Gernot Fischer-Kondratovitch, Angelika Kampfer, Joachim Krenn, Gerhard Maurer, Gerhard Pilgram, Claus Prokop, Johannes Puch, Harald Schwinger, Johann Seiger, Daniel Wisser

Dr. Werner Koroschitz, geb. 1961, lebt und arbeitet als freiberuflicher Historiker in Villach. Wissenschaftlicher Leiter des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte. Ausstellungskurator, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu kultur- und zeitgeschichtlichen Themen.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche