Literatur der Rebellion

Ägyptens Schriftsteller erzählen vom Umbruch
30,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Rotpunkt
  • 01.04.2013
  • Buch
  • 250 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-85869-536-9
  • AutorInnen: Susanne Schanda
  • Buchtitel: Literatur der Rebellion
  • Untertitel: Ägyptens Schriftsteller erzählen vom Umbruch
  • ISBN: 978-3-85869-536-9
  • Verlag: Rotpunkt
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 250
  • Erscheinung: 01.04.2013
  • Einband: Paperback
»Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Schriftsteller sich hinter seinem Schreibtisch verschanzt und seine Ideen aufschreibt, während zwanzig Millionen Menschen auf der Straße demonstrieren und für Freiheit kämpfen.«
Alaa al-Aswani, Autor von Der Jakubijan-Bau
 
Ägyptens Literatur geht auf die Strasse

Die Journalistin Susanne Schanda porträtiert ägyptische Autorinnen und Autoren als Aktivisten für Freiheit und Demokratie und zeigt, wie diese mit ihrem Schreiben die Bereitschaft für eine Revolte seit Jahren genährt haben. In einer Zeit des politischen Stillstands sprengten sie Tabus, demaskierten Scheinheiligkeit und Korruption und mokierten sich über die Geistlosigkeit des Regimes. Der Bestsellerroman Der Jakubijan-Bau von Alaa al-Aswani löste 2002 einen Boom aus: Das Lesen von Romanen – bisher eine Angelegenheit von Intellektuellen – wurde zur unterhaltenden Selbstreflexion für breitere Leserschichten. Neue Bücher wurden in den sozialen Medien, unabhängigen Zeitungen und Straßencafés diskutiert. Die öffentlichen Debatten befeuerten die Kritik am Regime und halfen mit, den Boden für den Umsturz vorzubereiten. Als Seismografen der ägyptischen Gesellschaft haben Autorinnen und Autoren Jahre zuvor in ihren Werken eine von Wut aufgeladene Atmosphäre spürbar gemacht.

16 Schreibende aus mehreren Generationen wie Gamal al-Ghitani, Chalid al-Chamissi, Nawal al-Saadawi, Ahdaf Soueif und Youssef Rakha äußern sich in diesem Buch über Selbstzensur und Zivilcourage, die Funktion des Schreibens für Selbstreflexion und Emanzipation und die Bedeutung der Intellektuellen für den gesellschaftlichen Wandel.
Susanne Schanda, 1960 in Geldrop (Niederlande) geboren und aufgewachsen in Bern, beschäftigt sich seit fünfzehn Jahren mit dem Nahen Osten. Sie hat als Übersetzerin und Moderatorin bei Radio Kairo gearbeitet und Podiumsgespräche mit ägyptischen Autoren geleitet. Sie arbeitet für schweizerische, deutsche und österreichische Medien und lebt in Bern.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche