Stimmen für Europa

Ein Buch in sieben Sprachen
15,50 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Steidl
  • 24.02.2014
  • Buch
  • 336 Seiten
  • Leinengebunden
  • ISBN: 978-3-86930-759-6
  • Buchtitel: Stimmen für Europa
  • Untertitel: Ein Buch in sieben Sprachen
  • ISBN: 978-3-86930-759-6
  • Verlag: Steidl
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 336
  • Erscheinung: 24.02.2014
  • Einband: Leinengebunden
Europa steht an einem historischen Wendepunkt. Die Krise ist vielschichtig geworden und manch einer läutet dem Gesamtprojekt »Europa« schon die Totenglocke.
Was würden Sie vermissen, wenn es Europa nicht mehr gäbe? Europäerinnen und Europäer aus acht Ländern haben sich in einem gemeinsamen Projekt diese Frage gestellt.
Frauen und Männer aus der Arbeitswelt, aus Unternehmen und Gewerkschaften, der Wissenschaft und aus der Bildung haben wichtige europäische Fragen vor ihrem jeweiligen persönlichen und kulturellen Hintergrund ausführlich diskutiert. All diese gemeinsam handelnden Menschen sind Europa, und sie sind sich viel näher und haben viel mehr gemeinsam, als manche Apologeten des Untergangs zu wissen scheinen. Diese zwischenmenschlichen Begegnungen und Gespräche machen Europa auf eine ganz andere Weise erfahrbar als Berichte aus Brüssel. Deshalb umfasst das Buch alle vier Texte der Autoren in insgesamt sieben Sprachen, die man nicht alle verstehen muss, aber vergleichen und einander gegenüberstellen kann.
Die Menschen Europas haben mühsam eine gemeinsame Kultur- und Sozialgeschichte erworben – Sie haben Europa längst geschaffen.
Tom Kehrbaum, Jahrgang 1971, arbeitet beim Vorstand der IG Metall in der Abteilung Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. 2012 war er Fellow in Residence am Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar. Als Erziehungswissenschaftler forschte u.a. zu sozialen Prozessen im Rahmen von Innovationen.

Oskar Negt, Jahrgang 1934, ist einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und war von 1970 bis 2002 Professor für Soziologie in Hannover.

Adam Ostolski, Jahrgang 1978, ist Soziologe und Philosoph und Mitglied der »Politique Critique«, das zugleich ein vierteljährlich erscheinendes linkes Journal und eine politische Bewegung ist. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit kollektiver Erinnerung, politische Diskurse sowie polnisch-jüdische Beziehungen.

Christine Zeuner, Jahrgang 1959, ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen bei der internationalen vergleichenden, historischen und politischen Erwachsenenbildung.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche