Geschichte Italiens

9,95 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: C.H.Beck
  • 02.12.2019
  • Buch
  • 127 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-406-75054-0
  • AutorInnen: Volker Reinhardt
  • Buchtitel: Geschichte Italiens
  • ISBN: 978-3-406-75054-0
  • Verlag: C.H.Beck
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 127
  • Erscheinung: 02.12.2019
  • Einband: kartoniert
  • Auflage: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
  • Format: 118 x 180 mm
  • Illustrationen: mit 3 Karten

Venedig war Adelsrepublik, Neapel eine Monarchie, Mailand eine Einzelherrschaft. Es gab den Kirchenstaat, die verschiedenen Signorien…Doch seit wann gibt es den Staat Italien? Volker Reinhardt schildert die Geschichte dieses Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart und zeigt,wie die historische Vielfalt der Staats- und Verfassungsformen und der weit in die Vergangenheit zurückreichende Riss zwischen Nord und Süd das nationale Bewusstsein Italiens bis heute bestimmen.

Nach dem Untergang des Römischen Reichs waren die Apenninenhalbinsel und Sizilien politisch und kulturell fragmentiert, bis sich um das Jahr 1000 ein neues Bewusstsein dafür herausbildete, was "Italien" ist: das Land der Urbanität, kulturell veredelt durch die Nähe zur Antike, durch die Alpen geschützt vor der Barbarei der Germanen. In dieser Zeit des beginnenden Zusammenwachsens setzt Volker Reinhardts kleine "Geschichte Italiens" ein. Er beschreibt, wie Stadtrepubliken, Fürstentümer und der Kirchenstaat, oft im Bunde mit äußeren Mächten, um die Vorherrschaft in Italien kämpften und sich in dieser Konkurrenz eine einzigartige Hochkultur herausbildete, die wiederum das Gefühl der italienischen Einheit und Überlegenheit nährte. Im 19. Jahrhundert wurde die politische Einigung im Zeichen einer großen Geschichte zu einer Mission, die die Anhänger des Risorgimento beflügelte und die der Faschismus zur Errichtung einer Diktatur missbrauchte. Heute ist Italien zerrissen zwischen Nord und Süd, Rechtspopulisten und Linken, aber gerade dadurch ist die Sehnsucht nach innerer Einheit und Abgrenzung nach außen übergroß. - Das bewährte Standardwerk wurde für die vorliegende fünfte Auflage überarbeitet und aktualisiert.

I. Prolog: Die Entdeckungen der Nation
II. Italien im späten Mittelalter
III. Am Beginn der Neuzeit

IV. Im konfessionellen Zeitalter
V. Ancien régime und Aufklärung
VI. Revolutionen, Restaurationen, Risorgimento
VII. Wegmarken einer schwierigen Modernisierung

Zeittafel
Literatur
Personenregister

Volker Reinhardt, geb. 1954, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u. a. "Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens" (2019), "Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt" (2. Aufl. 2018) sowie in C.H.Beck Wissen "Geschichte Roms" (3. Aufl. 2019), "Die Medici" (5. Aufl. 2013) und "Die Renaissance in Italien" (4. Aufl. 2019).
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche