Die Linke und das Recht auf Selbstbestimmung

Marxismus und die nationale Frage
9,90 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Manifest
  • 09.03.2018
  • Buch
  • 177 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-96156-042-4
  • AutorInnen: Sascha Staničić|Wladimir Iljitsch Lenin|Leo Trotzki
  • Buchtitel: Die Linke und das Recht auf Selbstbestimmung
  • Untertitel: Marxismus und die nationale Frage
  • ISBN: 978-3-96156-042-4
  • Verlag: Manifest
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 177
  • Erscheinung: 09.03.2018
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): edition m.
  • Auflage: Erste Auflage
  • Format: 148 x 210 mm
Die nationale Frage ist wie ein Minenfeld. Gerade in der aktuellen Phase der kapitalistischen Entwicklung hat sie an brennender Aktualität zugenommen. An allen Ecken und Enden der Welt haben sich nationale Konflikte verschärft oder als gelöst betrachtete Konflikte sind neu aufgebrochen. Das gilt für neokoloniale Länder wie Kaschmir, Kamerun oder Sri Lanka genauso wie für die ehemals stalinistischen Staaten, die aus der Sowjetunion hervorgegangen sind, sowie für Kurdistan, Palästina oder (Ex-)Jugoslawien und auch für entwickelte kapitalistische Staaten, siehe Schottland, Katalonien, Nordirland, das Baskenland oder die nationalen Konflikte in Belgien und Italien. Jeder dieser nationalen Konflikte hat seinen spezifischen Charakter und bedarf der Ausarbeitung eines eigenen, konkreten Programms. Es gibt nicht auf jede nationale Frage dieselbe Antwort, sondern so viele Antworten, wie es nationale Fragen gibt. Diese Antworten sind aber nur zu finden, wenn man die marxistische Methode anwendet. Lenin und die Bolschewiki erarbeiteten ein revolutionären Programm zur nationalen Frage, das in den Jahren nach der Oktoberrevolution die Regierungspolitik der Rätemacht bestimmte und ihnen die Unterstützung der Massen in den ehemals vom Zarentum unterdrückten Ländern sicherte. Leo Trotzki verteidigte diese Politik nach der Abkehr der Stalin-Fraktion von der revolutionären Politik Lenins. Im Text von Sascha Staničić wird dagelegt, wie MarxistInnen in den letzten Jahren an die Analyse der nationalen Frage in Bezug auf aktuelle Konflikte herangingen.
(geb. 1970) ist Bundessprecher der Sozialistischen Alternative (SAV) und verantwortlicher Redakteur der sozialistischen Zeitung Solidarität und des Webportals sozialismus.info, sowie des gleichnamigen Magazins. Er ist aktives Mitglied der Partei DIE LINKE und der innerparteilichen Strömung Antikapitalistische Linke (AKL) und als ver.di-Mitglied seit vielen Jahren vor allem in der Solidaritätsarbeit mit Krankenhausbelegschaften in Berlin aktiv. Seit dreißig Jahren engagiert er sich in der antirassistischen und antifaschistischen Bewegung und war von 1992 bis 1995 Bundessprecher der Jugend gegen Rassismus in Europa (JRE). 2011 erschien sein Buch Anti-Sarrazin. Er trug Texte zu weiteren Titeln bei Manifest bei - zuletzt zu »Brandstifter. AfD. Pegida. Islamhass.«
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche