Einführung in das Werk Friedrich Schillers

20,60 EUR 7,95 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  • 01.11.2010
  • Buch
  • 152 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 211/32831
  • AutorInnen: Andreas Englhart
  • Buchtitel: Einführung in das Werk Friedrich Schillers
  • ISBN: 211/32831
  • Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 152
  • Erscheinung: 01.11.2010
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Germanistik kompakt
  • Format: 165 x 240 mm
  • Illustrationen: Literaturverzeichnis, Register, Zeittafel
Friedrich Schiller und sein Werk haben in letzter Zeit wieder an Aktualität gewonnen. Seine Dramen sind auf allen Bühnen präsent. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über alle Aspekte von Schillers vielfältigem Schaffen. Sie verortet den Autor in seiner Zeit und schildert die spezifischen Entstehungsbedingungen seines Werks. Wichtige Einflüsse aus Naturwissenschaft, Politik, Medizin, Philosophie, Anthropologie, Psychologie und Recht werden angemessen berücksichtigt. Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Schillers Werk finden sich klar unterschieden. Aus den zentralen theoretischen Schriften gehen Ästhetik und Poetik Schillers hervor. Schließlich werden Forschungs-, Rezeptions- und Inszenierungsgeschichte in ihren wichtigsten Stationen beschrieben. Im Zentrum stehen Einzelanalysen repräsentativer Werke wie ›Die Räuber‹, ›Kabale und Liebe‹, ›Don Karlos‹, ›Die Kraniche des Ibycus‹, ›Der Spaziergang‹ (bzw. ›Elegie‹), ›Wallenstein‹ und ›Wilhelm Tell‹.
Dr. Andreas Englhart ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche