Soziale Interaktion

28,78 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Springer VS
  • 28.02.2020
  • Buch
  • 366 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-658-26428-4
  • AutorInnen: Heinz Abels
  • Buchtitel: Soziale Interaktion
  • ISBN: 978-3-658-26428-4
  • Verlag: Springer VS
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 366
  • Erscheinung: 28.02.2020
  • Einband: Paperback
  • Auflage: 1. Aufl. 2020
  • Format: 148 x 210 mm

Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil werden die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt.

Einführung und Überblick über Themen und Theorien sozialer Interaktion.- Sittliche Gefühle, Tugenden, wechselseitige Beobachtung (Schottische Moralphilosophie).- Wechselwirkung und Vergesellschaftung (Georg Simmel).- Solidarität, soziale Tatsachen, Kollektivbewusstsein (Emile Durkheim).- Association, mutual influence, Spiegelselbst, Definition der Situation (Charles H. Cooley, William I. Thomas).- Soziale Beziehung – aufeinander eingestelltes Verhalten (Max Weber).- Rollenübernahme und die Verschränkung der Perspektiven (George Herbert Mead).- Symbolische Interaktion (Herbert Blumer).- Rollen, normative Erwartungen, soziale Interaktion (Talcott Parsons).- Außenleitung – die Orientierung an den vielen Anderen (David Riesman).- Sinnhafter Aufbau der sozialen Welt, natürliche Einstellungen in der Lebenswelt des Alltags, Strukturen des Handelns, Wirkensbeziehung (Alfred Schütz).- Wissen und Wirklichkeit, Typisierungen, soziale Interaktionen face-to-face (Peter L. Berger und Thomas Luckmann).- Praktische Methoden, alltägliche Interaktionen in Gang zu halten (Harold Garfinkel).- Interaktion, Techniken der Präsentation, Gefährdungen der Identität (Erving Goffman).- Spiegel und Masken: Interaktion, Status und die Suche nach Identität (Anselm Strauss).- Interaktionssysteme, Kommunikation, wechselseitige Wahrnehmung (Niklas Luhmann).- Kommunikatives Handeln und Diskurs (Jürgen Habermas).- Theorie der Praxis: Über die Einverleibung eines Habitus (Pierre Bourdieu).

 

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Professor am Institut für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche