Pandemie und Ungleichheit

Ein Gespräch über die Ideologie des Kapitals
10,30 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Dietz, J H
  • 15.02.2021
  • Buch
  • 72 Seiten
  • gebunden
  • ISBN: 978-3-8012-0601-7
  • AutorInnen: Thomas Piketty
  • Buchtitel: Pandemie und Ungleichheit
  • Untertitel: Ein Gespräch über die Ideologie des Kapitals
  • ISBN: 978-3-8012-0601-7
  • Verlag: Dietz, J H
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 72
  • Erscheinung: 15.02.2021
  • Einband: gebunden
  • Format: 109 x 152 mm
Der französische Starökonom Thomas Piketty spricht über Ungleichheit, frühere Seuchen und Krisen und denkt darüber nach, wie man Güter und Vermögen so verteilen kann, dass die Demokratie nicht vom Kapitalismus zerstört wird. Die Probleme nach Corona sind die Probleme vor Corona, nur schlimmer. Das hat die Pandemie schonungslos gezeigt. Ob Ungleichheit und Klimawandel, Wirtschaft und Arbeit, Geschlechterverhältnisse, Gesellschaft, Demokratie und Staat – Corona beschleunigt alte Missstände und Widersprüche. Was sind die Folgen? Wie kommen wir da wieder raus? Und was können wir besser machen? Ein Band aus unserer Corona-Interviewreihe, in der acht prominente Köpfe aus Wissenschaft, Politik und Kultur Antworten geben.
Thomas Piketty, geb. 1971, ist Professor an der Pariser Elitehochschule École des Hautes Études en Sciences Sociales. Er ist einer der weltweit bekanntesten und führenden Wirtschaftswissenschaftler. Sein Beststeller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" erlangte weltweite Aufmerksamkeit.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche