Die apokryphen Evangelien

Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel
10,30 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: C.H.Beck
  • 17.02.2020
  • Buch
  • 128 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-406-75018-2
  • AutorInnen: Jens Schröter
  • Buchtitel: Die apokryphen Evangelien
  • Untertitel: Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel
  • ISBN: 978-3-406-75018-2
  • Verlag: C.H.Beck
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 128
  • Erscheinung: 17.02.2020
  • Einband: Paperback
  • Format: 118 x 180 mm
  • Illustrationen: mit 6 Abbildungen und 1 Karte

Neben den vier biblischen Evangelien entstanden im frühen Christentum zahlreiche Texte zu Jesus, die keinen Eingang in die Bibel fanden. Vor allem die "Kindheitsevangelien" haben die christliche Frömmigkeit - Liturgie, Festtraditionen, bildliche Darstellungen - nachhaltig beeinflusst. Andere Texte wie das Thomasevangelium wurden erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Jens Schröter beschreibt die wichtigsten apokryphen Schriften zu Jesus, beleuchtet ihr Verhältnis zu den kanonischen Evangelien und erklärt ihre Bedeutung für die Geschichte des Christentums.

Inhalt

1. Evangelien im frühen Christentum
Apokryphe Evangelien und die Evangelien des Neuen Testaments
Zur Erforschung der apokryphen Evangelien
Die apokryphen Evangelien und die Frage nach dem historischen Jesus

2. Kindheitsevangelien:
Erzählungen über Geburt und Kindheit Jesu
Das Protevangelium des Jakobus
Die Kindheitserzählung des Thomas
Die weitere Entwicklung der Kindheitsevangelien

3. Überlieferungen über das Wirken Jesu
Die «judenchristlichen» Evangelien
Das Hebräerevangelium
Das Nazoräerevangelium
Das Ebionäerevangelium
Das Ägypterevangelium
Papyrus Egerton 2 und Papyrus Köln 255
Papyrus Oxyrhynchus 840
Weitere Fragmente
Zusätze zu neutestamentlichen Evangelien

4. Überlieferungen über Leiden und Tod Jesu
Das Petrusevangelium
Das Judasevangelium
Das Unbekannte Berliner Evangelium
Der Straßburger koptische Papyrus
Papyrus Vindobonensis Graecus 2325 (Faijumfragment)
Das Nikodemusevangelium und die Pilatusakten

5. Die Lehre des auferstandenen und lebendigen Jesus
Ergänzungen zu neutestamentlichen Evangelien:
Johannes 21 und der sekundäre Markusschluss
Die Epistula Apostolorum
Das Mariaevangelium
Die Weisheit Jesu Christi
Das Apokryphon des Johannes
Der apokryphe Brief des Jakobus
Der Dialog des Erlösers
Das Thomasevangelium

6. Weitere Evangelien
Das Philippusevangelium
Das Evangelium der Wahrheit

7. Die Bedeutung der apokryphen Evangelien
Zeittafel

Literatur

Bildnachweis

Personen- und Sachregister

Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und neutestamentliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hat u. a. in Houston und Jerusalem gelehrt und ist Mitherausgeber international einschlägiger Buchreihen und Zeitschriften.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche