sehr guter Zustand
ISBN 3-7035-0926-0
Dieses Buch stellt mit der Behandlung der zentralen Fragen der derzeitigen Wirtschafts- und Sozialpolitik, „Öffentlich oder privat?“ und „Nationalstaatlich oder global?“ Beiträge zur aktuellen Diskussion der gesellschaftlichen Entwicklung und der künftigen Rolle des Staates und des nationalen Eigentums in Österreich dar.
Inhalt
ÖFFENTLICHES UND PRIVATES STRATEGISCHES EIGENTUM - THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
Viktor Alexander Zorn
Zum Begriff der Gemeinwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der
Eigentumsfrage 11
Peter Ulrich Lehner
Vom demokratischen Ursprung des strategischen Eigentums und von seinen
geschichtlichen Spuren in Österreich 47
Christian Nowotny
Kernaktionärsrolle und Aktienrecht 77
BEDEUTUNG UND ROLLE DES STRATEGISCHEN EIGENTUMS
Fritz Verzetnitsch
Die Bedeutung des österreichischen strategischen Eigentums für die
österreichische Industriepolitik 115
Lorenz Fritz
Die Bedeutung strategischen Eigentums und der Kernaktionärsrolle 133
Knut Consemüller
Die Bedeutung des strategischen Eigentums für die nationale
Forschungs- und Entwicklungskompetenz 141
Christoph Leitl
Standortpolitik und die Kernaktionärsfrage 147
Christoph Hartmann
Rot-weiß-rote Eigentümer als Ersatz für Wirtschaftspolitik? 155
Oskar Grünwald
Österreichisches strategisches Eigentum - sinnvoll und möglich? 169
Josef Taus
Die Bedeutung strategischen Eigentums im Wettbewerb der Staaten 191
STRATEGISCHES EIGENTUM IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
Rudolf Gruber
Moderne Infrastruktur für Niederösterreich 205
Karl Skyba
Der Markt muss seine Unschuld erst beweisen 213
Hannes Bauer
Neue Rahmenbedingungen für Österreichs Energiewirtschaft 223
STRATEGISCHES EIGENTUM IM GESUNDHEITSWESEN
Hannes Bauer
Gesundheitswesen zwischen Staat und Markt 233
Bernhard Rupp
Wie Eulenspiegel in einem Spital an einem Tage alle Kranken ohne
Arznei gesund machte 261
Autorennachweis 269