Money makes the world go round - aber wie kann man "anständig" Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters. Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die wichtigsten wirtschaftsethischen Grundpositionen und Konzepte anhand von anschaulichen Beispielen vor.
Inhalt
Vorwort
1. Grenzziehungen Ethik und Moral Markt und Mensch
2. Markt, Reichtum und Gerechtigkeit: Eine kurze Ideengeschichte Die «Unsichtbare Hand» Neuverteilung der Produktionsmittel und Diktatur des Proletariats: Karl Marx Ökonomische Freiheit oder staatliche Intervention: Von Alfred Marshall über Joseph Alois Schumpeter bis John Maynard Keynes Die Chicago School: Von Milton Friedman bis Gary Becker Soziale Marktwirtschaft und «Ordoliberalismus» Personalität, Solidarität, Subsidiarität: Die katholische Soziallehre Vom protestantischen Geist des Kapitalismus zur evangelischen Sozialethik
3. Schlüsselbegriffe und Grundpositionen Legitimität Gerechtigkeit Gleichheit und Gleichberechtigung Verantwortung Vertrauen Menschenwürde und Menschenrechte Werte Vom Anstand und dem «ehrbaren Kaufmann»
4. Themen und Konzepte Fair Trade Ausschluss von Kinderarbeit Mikrokredite Nachhaltigkeit Mindestlohn Globales Kapital und Steueroasen Islamic Finance
5. Perspektiven und Visionen Keine letzten Gewissheiten Vom Konsumenten zum Prosumenten: Share Economy
Nils Ole Oermann, geboren 1973, lehrt als Professor Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg. Der in Oxford und Harvard ausgebildete Historiker und Theologe ist zudem Direktor des Forschungsbereichs "Religion, Politics and Economics" an der Humboldt Universität zu Berlin.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.