Der Affe stammt vom Menschen ab

Philosophische Etüden über unsere Vorurteile
15,40 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Meiner
  • 12.10.2016
  • Buch
  • 341 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-7873-2988-5
  • AutorInnen: Fröhlich Günter
  • Buchtitel: Der Affe stammt vom Menschen ab
  • Untertitel: Philosophische Etüden über unsere Vorurteile
  • ISBN: 978-3-7873-2988-5
  • Verlag: Meiner
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 341
  • Erscheinung: 12.10.2016
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Blaue Reihe
In 24 philosophischen Etüden behandelt der Autor verbreitete und häufig unreflektierte Meinungen zum Menschen, seinem Selbstverhältnis, seinem Verhältnis zur Welt und zu seiner Kultur. Ein Buch zum Denken-Üben – das zugleich die philosophische Etüde als Methode entwickelt und vorführt!

Das Genre der »études philosophiques« ist im französischen Sprachraum weit verbreitet. Es gibt mehrere Zeitschriften dieses Namens und an den Universitäten werden häufig unter einem solchen Titel Veranstaltungen angeboten. In diesem Buch erprobt der Philosoph Günter Fröhlich das hierzulande noch wenig eingeführte Konzept der philosophischen Etüde: Denn wie das Klavierspiel (man denke etwa an Chopins »Etüden«) oder eine handwerkliche Fertigkeit lässt sich auch das Denken üben, wenn wir häufig, bewusst und geregelt über etwas nachdenken – und wie etwa beim sportlichen Training ist es wichtig, nicht einfach »drauflos zu denken«.

Der Autor nimmt sich in vierundzwanzig kleinen und überschaubaren Übungsstücken gängiger Vorurteile und vorgefasster Meinungen an. Ansichten wie »Der Mensch stammt vom Affen ab«, »Wahrheit ist relativ« oder »Schön ist, was gefällt« werden zunächst vorgestellt und möglichst stark gemacht, um sie anschließend in Zweifel zu ziehen und zu erschüttern. Die Etüden sind so gestaltet, dass eher ungewohnte Argumente vorgebracht und verblüffende Betrachtungen angestellt werden, weil beim Denken jederzeit mit Überraschungen zu rechnen ist; und sie sind offen gehalten, weil es auf das selbstständige Weiterdenken ankommt und nicht allein auf den Bezug zur philosophischen Tradition.

  • Inhaltsverzeichnis5
  • Vorwort7
  • VORSPIEL: Was ist eine philosophische Etüde?11
  • ETÜDE 1: Der Mensch stammt vom Affen ab!26
  • ETÜDE 2: Der Weltlauf ist determiniert!39
  • ETÜDE 3: Gehirne arbeiten wie Computer! Der Mensch ist eine Maschine!51
  • ETÜDE 4: Die Physik sagt uns, wie die Welt wirklich aussieht!63
  • ETÜDE 5: »Die Welt ist alles, was der Fall ist!«75
  • ETÜDE 6: Das Verhalten des Menschen ist durch seine Gene, seine Instinkte oder seine Sozialisation festgelegt!87
  • ETÜDE 7: Der Mensch ist ein rationales Wesen!100
  • ETÜDE 8: Philosophen schreiben unverständliches (und unnützes) Zeug!111
  • ETÜDE 9: Wahrheit ist relativ!123
  • ETÜDE 10: Geschichte ist der Ablauf von Ereignissen!134
  • ETÜDE 11: Gott ist tot!146
  • ETÜDE 12: Das Mittelalter war finster!156
  • ETÜDE 13: Der Mensch ist ein vorteilsmaximierendes Wesen (homo oeconomicus)!169
  • ETÜDE 14: Moral ist relativ!183
  • ETÜDE 15: Gefühle sind schwankend!197
  • ETÜDE 16: Ethik ist Sprechen mit erhobenem Zeigefinger!208
  • ETÜDE 17: Recht ist Konvention!220
  • ETÜDE 18: Schön ist, was gefällt!232
  • ETÜDE 19: Der Mensch ist ein egoistisches Wesen!247
  • ETÜDE 20: Kultur ist relativ!258
  • ETÜDE 21: Das Genie schafft mühelos die größten Werke der Kunst!269
  • ETÜDE 22: Die Jugend ist verdorben, faul und aufmüpfig!282
  • ETÜDE 23: Das Internet ist demokratisch!292
  • ETÜDE 24: Essen ist Nahrungsaufnahme!304
  • Literatur315
  • Anmerkungen322
  • Personenverzeichnis339

Günter Fröhlich ist apl. Professor für Philosophie an der Universität Regensburg. Er lehrte u.a. an der Universität Trier und war Gastprofessor am Humboldt-Studienzentrum der Universität Ulm. Zuletzt erschien: Platon und die Grundfragen der Philosophie (Göttingen, 2015).
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche