Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o

Mong Dsi
20,60 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Marix
  • 13.03.2015
  • Buch
  • 272 Seiten
  • festgebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-7374-0967-4
  • Buchtitel: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o
  • Untertitel: Mong Dsi
  • ISBN: 978-3-7374-0967-4
  • Verlag: Marix
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 272
  • Erscheinung: 13.03.2015
  • Einband: festgebunden mit Schutzumschlag
Radikaler, lebensnaher und praxisbezogener als Konfuzius führte Mong Dsï den Konfuzianismus in eine neue Zeit. Während sich die Despoten der chinesischen Kleinstaaten bekriegten, entwickelte er den Konfuzianismus politisch weiter und trat für eine humane Regierung ein. Bedeutend hierbei ist die Grundlage seiner Philosophie: Während Konfuzius nur feststellt, dass die Menschen sich auf natürliche Weise nahestehen, sieht Mong Dsï sie als gleich an und als von Natur aus gut. Erst die jeweiligen gesellschaftlichen, sozialen und privaten Umstände beeinflussen die an sich gute Natur des Menschen positiv oder negativ. Zentral sind für ihn vier jedem Menschen innewohnende Prinzipien: Mitleid, Scham, Ehrerbietung und die Fähigkeit, gut von böse zu unterscheiden. Bis heute hat Mong Dsïs Philosophie – trotz oder gerade aufgrund ihrer politischen Ausrichtung – nicht an Aktualität verloren und kann als Orientierungshilfe im gesellschaftlichen Makro-, aber auch im individuellen Mikrokosmos dienen.
 
Während die Philosophie des Konfuzius immer wieder auf feine Zurückhaltung zielte, basieren die Theorien des Philosophen Mong Dsï auf bisweilen radikaler Einmischung. Er möchte, u.a. anhand der vier jedem Menschen innewohnenden Prinzipien (Mitleid, Scham, Ehrerbietung und die Fähigkeit, gut von böse zu unterscheiden), in den Wirren der despotischen Zeiten die auf Machtzuwachs ausgerichteten Handlungen der einzelnen Herrscher der chinesischen Kleinstaaten positiv beeinflussen und so an die alten Zeiten des friedlichen Mit- und Nebeneinanders anknüpfen. In den Lehrgesprächen des Meister Mong Dsï, die einen Überblick über seine allumfassende Philosophie bieten, kann trotz oder gerade wegen ihrer politischen Ausrichtung bis heute Orientierung im Großen und Kleinen des Alltags gefunden werden. 
Mong Dsï, auch Menzius oder Meng Ke, (372 bis 289 v. Chr.) wurde in Dsou geboren und gilt bis heute als der bekannteste konfuzianische Philosoph nach Konfuzius selbst. Nachdem sein Vater früh verstorben war, zog ihn seine Mutter allein groß; gemäß einer in China allbekannten Legende sei sie mit ihrem Sohn mehrmals umgezogen, damit er in angemessener Umgebung aufwachsen könne. Wie auch Konfuzius bereiste er an die 40 Jahre die chinesischen Provinzen, um an den herrschaftlichen Höfen philosophisch zu wirken und das Denken des jeweiligen Herrschers reformerisch zu beeinflussen. Nachdem er erkannte, dass er das militaristische Handeln der Despoten nur bedingt beeinflussen konnte, zog er sich um 301 v. Chr. aus dem gesellschaftlichen Leben zurück und begann seine Philosophie schriftlich festzuhalten.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche