Rationalismus

Rationalismus (lat. ratio: Vernunft) bezeichnet philosophische Strömungen und Projekte, die rationales Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder sogar für allein hinreichend halten. Damit verbunden ist eine Abwertung anderer Erkenntnisquellen, etwa Sinneserfahrung (Empirie) oder religiöser Offenbarung und Überlieferung. Positionen, die der auf sich gestellten menschlichen Vernunft nur für begrenzte Gegenstandsbereiche oder gar kein objektives Wissen zutrauen, wie etwa die Spielarten des Irrationalismus und der „Vernunftskepsis“, die neuerdings auch einigen Vertretern der Postmoderne zugeschrieben werden, gelten daher als „anti-rationalistisch“.

In der Philosophiegeschichte wird „Rationalismus“ im engeren Sinne meist als Etikett für Denker wie Descartes, Spinoza oder Leibniz verwendet, um sie den Vertretern des (britischen) Empirismus (u. a. Thomas Hobbes, John Locke und David Hume, gelegentlich sogar George Berkeley) gegenüberzustellen.

Sie befinden sich in der Kategorie Rationalismus. Wählen Sie aus folgenden Unterkategorien oder stöbern Sie direkt in den Produkten.

Zur Kategorie
Insgesamt 80 Produkte
Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Insgesamt 80 Produkte
Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche