Hrsg. und übers. von Hans Heinz Holz, Wolf von Engelhardt, Herbert Herring und Werner Wiater. Frz. / lat. / dt. 2013. 5 Bände in 7 Teilbänden im Schmuckschuber
Gottfried Wilhelm Leibniz, einer der letzten Universalgelehrten seiner Zeit, war u. a. Philosoph, Mathematiker und Historiker. Diese hochwertige Ausgabe bietet die wichtigsten Werke Leibniz’ in einer einmaligen Zusammenstellung: Auswahlkriterien sind die wichtigsten Stationen des Leibniz’schen Denkens. Es werden diejenigen Werke wiedergegeben, die zum Verständnis der Erkenntnistheorie von Leibniz unverzichtbar sind. Dazu zählen auch Korrespondenzen, Notizen und Artikel, in denen er sein eigenes System erläutert und verteidigt. Dem wissenschaftlichen Anspruch genügend, werden alle Texte, soweit sie nicht auf Deutsch verfasst worden sind, zweisprachig abgedruckt. Somit ist eine maßgebliche Edition entstanden, die seit ihrer Erstveröffentlichung in den 1960er Jahren nichts an Aktualität verloren hat.
Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646–1716, gilt als Universalgelehrter und war v.a. Philosoph und Mathematiker.