Deutscher Idealismus

Der Deutsche Idealismus war um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert in Deutschland die vorherrschende philosophische Strömung, die sich zur Aufgabe gesetzt hatte, in einem die verschiedenen philosophischen Sparten (Erkenntnistheorie, Logik, Naturphilosophie, Ethik, Staatslehre und Metaphysik) umfassenden Gesamtentwurf („System“) das Ganze der Welt auf „wissenschaftliche“ Weise erschöpfend zu erkennen und darzustellen. Der Deutsche Idealismus war ein epochales Geschehen und übt seinen Einfluss in der Geschichte der neueren Philosophie bis heute aus. Beginn und Ausgangspunkt des Deutschen Idealismus stellt die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung (Klassik und Romantik) und der Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und hat später großen Einfluss auf Karl Marx ausgeübt.

Sie befinden sich in der Kategorie Deutscher Idealismus. Wählen Sie aus folgenden Unterkategorien oder stöbern Sie direkt in den Produkten.

Insgesamt 165 Produkte
Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Insgesamt 165 Produkte
Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche