Auf den Spuren Bernard Bolzanos

Essays
18,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Arco
  • 02.05.2013
  • Buch
  • 80 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-938375-49-5
  • AutorInnen: Demetz, Peter
  • Buchtitel: Auf den Spuren Bernard Bolzanos
  • Untertitel: Essays
  • ISBN: 978-3-938375-49-5
  • Verlag: Arco
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 80
  • Erscheinung: 02.05.2013
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Arco Wissenschaft
  • Bandnummer: 24
Peter Demetz würdigt den Prager Philosophen, Theologen und faszinierenden Universalgelehrten Bernard Bolzano (1781–1848). Mit seinen Positionen forderte dieser Staat und Kirche heraus, seine Bücher wurden zensiert, von der Karls-Universität wurde er 1819 wegen 'Irrlehren' verstoßen.
In vier Essays widmet sich Demetz dem Spätaufklärer: dessen lateinischer (!) Libussa-Dichtung von 1796; der Verbannung ins entlegene Dorf Tečhobuz, 1823, und deren heutigen Spuren. Darüber hinaus knüpft Demetz an die Debatte um Sprache und Gesellschaft an, die der Philosoph Jan Patočka mit Blick auf Bolzano und den Romantiker Jungmann eröffnete.
Juden als Volk der Heroen und Dichter, das erst durch die 'harte Behandlung' und die Laster der Christenheit zum umstrittenen Handelsvolk gemacht wurde – was Bolzano 1809 in seiner Erbauungsrede Von den Grausamkeiten der Christen an den Juden verkündete, stellte die Fundamente der Judenfeindlichkeit radikal in Frage. Und gleichzeitig verkannte der Redner, wie Peter Demetz zeigt, wie die Judenschaft längst die Rolle als 'Händler' abstreifte und ihren Platz im Geistesleben beanspruchte.
Peter Demetz wurde 1922 in Prag geboren; sein Vater war Theatermann, seine jüdische Mutter kam im KZ um. Demetz wurde im Herbst 1944 als 'Halbjude' zu einem Arbeitseinsatz verschickt, den er glücklich überstand. Nach dem kommunistischen Putsch 1948 floh er und wurde in den USA zu einem namhaften Germanisten. Seit Jahrzehnten widmet sich Peter Demetz auch seiner einstigen Heimat. Im Arco Verlag gab er 2011 die Gedichte seines im KZ umgekommenen Jugendfreunds Hans Werner Kolben – Das Schwere wird verschwinden (ISBN 978-3-938375-43-3) – heraus. Seine Nachdichtung von Jirí Ortens Elegien erschien in einer zweisprachigen Edition (ISBN 978- 3-938375-39-6).
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche