Preisschrift über die Freiheit des Willens

35,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Meiner
  • 11.03.2014
  • Buch
  • XXII, 144 Seiten
  • gebunden
  • ISBN: 978-3-7873-0418-9
  • AutorInnen: Arthur Schopenhauer
  • Buchtitel: Preisschrift über die Freiheit des Willens
  • ISBN: 978-3-7873-0418-9
  • Verlag: Meiner
  • Produktart: Buch
  • Seiten: XXII, 144
  • Erscheinung: 11.03.2014
  • Einband: gebunden
  • Reihe (Titel): Philosophische Bibliothek
  • Bandnummer: 305
Mit einer Einleitung, Bibliographie und Registern herausgegeben von Hans Ebeling. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1978

Die Freiheitsabhandlung, 1839 preisgekrönt, aber bis heute als eine Gelegenheitsschrift vernachlässigt, ist die Summe einer kritischen Freiheitsanalyse der Tradition und zugleich der Ausgangspunkt jeder neueren Freiheitstheorie, die wissenschaftlichen Kriterien genügen will. Schopenhauers Verwerfung der These von einer Freiheit des Willens eint als sinnvolle Arbeitsvoraussetzung empirischer Forschung selbst Psychoanalyse und Behaviorismus. Seine Begründung zu verfolgen scheint gerade dann geboten, wenn eine »Ethik ohne Metaphysik« möglich sein soll: Die Hauptthese der Unfreiheit des Willens verteidigt Schopenhauer unabhängig von seiner spekulativen Philosophie und mit dem strengen Anspruch auf Überprüfbarkeit.
Arthur Schopenhauer (1788–1860) entwickelte eine Philosophie, die zeitgenössische Annahmen der Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik richtungsweisend und vorgreifend mit empiristischen, hermeneutischen und phänomenologischen Elementen verbindet. Sein Denken wirkt weit über die Philosophie hinaus in Literatur, Musik und Bildender Kunst.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche