Die Faschisierung des Subjekts

Zu Heideggers Philosophie des Todes
24,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Mandelbaum
  • 31.05.2021
  • Buch
  • 224 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-85476-959-0
  • AutorInnen: Emanuel Kapfinger
  • Buchtitel: Die Faschisierung des Subjekts
  • Untertitel: Zu Heideggers Philosophie des Todes
  • ISBN: 978-3-85476-959-0
  • Verlag: Mandelbaum
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 224
  • Erscheinung: 31.05.2021
  • Einband: Klappenbroschur
  • Format: 135 x 210 mm
Eine Theorie der Faschisierung des Subjekts steht nach wie vor aus. Emanuel Kapfinger entwickelt eine solche in der Kritik von Heideggers »Freiheit zum Tode« in seinem Hauptwerk Sein und Zeit. Im Zuge dessen beantwortet er auch die Frage, was eine faschistische Philosophie ist. Er weist nach, dass die Theorie des autoritären Charakters die zentralen Phänomene des Faschismus – namentlich den Vernichtungswillen – nicht fassen kann und stützt sich dabei auf die Dialektik der Aufklärung. Schließlich versucht Kapfinger, in Reflexion dieser Analysen, ein allgemeines dialektisches Modell von Faschisierung zu skizzieren. Durch diese Verallgemeinerung trägt er auch zur Einschätzung des heutigen Rechtsextremismus bei.
Emanuel Kapfinger hat Philosophie, Soziologie und Physik in München und Frankfurt a. M. studiert und wohnt heute in Berlin. Er schreibt Essays zu aktuellen Themen, bloggt unter www.emanuel-kapfinger.net und gibt Seminare an der Uni.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche