Die zwei Bücher, die im vorliegenden Band von Adornos »Gesammelten Schriften« zusammengestellt sind, gelten — anders als die Mehrzahl der übrigen Arbeiten des Philosophen und Musiktheoretikers — Fragen der musikalischen Praxis. In der »Komposition für den Film« wie im »Getreuen Korrepetitor« wird »versucht, aus der Einsicht in manche Nöte des gegenwärtigen Interpretierens wie der Rezeption fortzuschreiten zur Erkenntnis, wie neue Musik richtig zu hören und richtig darzustellen, wie die neuen technischen Medien richtig zu verwenden wären. Das geschieht nicht systematisch von oben her sondern an den konkreten Schwierigkeiten, welche die Gegenstände bereiten, ähnlich vielleicht dem, was die zeitgenössische Pädagogik als exemplarisches Lernen diskutiert.« (Adorno)
Inhaltsverzeichnis Theodor W. Adorno und Hanns Eisler Komposition für den Film Vorrede Einleitung
I. Vorurteile und schlechte Gewohnheiten II. Funktion und Dramaturgie III. Der Film und das neue musikalische Material IV. Soziologische Bemerkungen V. Ideen zur Ästhetik VI. Der Komponist und die Filmaufnahme VII. Bericht über das >Film Music Project< VIII. Abschluß Zum Erstdruck der Originalfassung
Anhang
Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben von Hanns Eisler / Theodor W. Adorno / Der getreue Korrepetitor - Lehrschriften zur musikalischen Praxis / Vorrede / Die gewürdigte Musik / Anweisungen zum Hören neuer Musik / Der getreue Korrepetitor. Interpretationsanalysen neuer Musik / Anton Webern: Lieder op. 3 und op. 12 / Anton Webern: Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 / Anton Webern: Vier Stücke für Geige und Klavier op. 7 / Arnold Schönberg: Phantasie für Geige mit Klavierbegleitung op. 47 / Alban Berg: Violinkonzert / Über die musikalische Verwendung des Radios / Notiz
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
Alle. Bücher. Bestellbar.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.