Zur Metakritik der Erkenntnistheorie

Studien über Husserl und die phänomenologischen Antinomien
9,30 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Suhrkamp
  • 22.08.1990
  • Buch
  • 245 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-518-28472-8
  • AutorInnen: Adorno, Theodor W.
  • Buchtitel: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie
  • Untertitel: Studien über Husserl und die phänomenologischen Antinomien
  • ISBN: 978-3-518-28472-8
  • Verlag: Suhrkamp
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 245
  • Erscheinung: 22.08.1990
  • Einband: kartoniert
  • Reihe (Titel): suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Bandnummer: 872
Zur Metakritik der Erkenntnistheorie ist für Adornos Denken ebenso zentral wie etwa die Negative Dialektik oder die Ästhetische Theorie. Am konkreten Modell der Philosophie Husserls wird die Frage nach Möglichkeit und Wahrheit von Erkenntnistheorie prinzipiell aufgerollt.
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
 
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche