Die Ethik der Psychoanalyse

Das Seminar, Buch VII
40,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Turia + Kant
  • 11.04.2016
  • Buch
  • 396 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-85132-806-6
  • AutorInnen: Lacan Jacques
  • Buchtitel: Die Ethik der Psychoanalyse
  • Untertitel: Das Seminar, Buch VII
  • ISBN: 978-3-85132-806-6
  • Verlag: Turia + Kant
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 396
  • Erscheinung: 11.04.2016
  • Einband: Klappenbroschur
Lacan versteht Ethik nicht als Tugend eines intakten Ich-Subjekts, welche die Psychoanalyse möglichst zu stärken hätte, sondern als Auseinandersetzung mit dem paradoxen Universum der Schuld, das Freud gleich am Beginn seiner Karriere – mit der Idee des ödipalen Vatermordes – eröffnet hat. Schon in Totem und Tabu (1913) zeigte Freud, wie Überichfunktion, Schuldgefühl und Funktion des Vaters zur Hervorbringung von Kultur beitragen und dadurch Individuen überhaupt gesellschaftsfähig und austauschfähig werden. Darauf baut Ethik auf.

Das ist nicht nur Thema einer zum Gemeinplatz gewordenen Kulturtheorie, sondern ein eminentes, tragisches Thema der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Von diesem Ansatz aus ist ein breites, komplexes Feld zu durchqueren, in dem Lacan von Aristoteles bis Kant und de Sade wandert und letztlich wieder bei der griechischen Tragödie – Sophokles’ Antigone – endet.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche