Schriften I

Vollständiger Text
60,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Turia + Kant
  • 28.10.2016
  • Buch
  • 679 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-85132-800-4
  • AutorInnen: Lacan Jacques
  • Buchtitel: Schriften I
  • Untertitel: Vollständiger Text
  • ISBN: 978-3-85132-800-4
  • Verlag: Turia + Kant
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 679
  • Erscheinung: 28.10.2016
  • Einband: Klappenbroschur
Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek
 
Die neue Edition folgt der jetzt verbindlichen französischen Ausgabe in zwei Bänden:
»Ecrits 1, Nouvelle édition. Texte integral«, Éditions du Seuil, Paris 1966, 1999

Die bisher erhältliche Übersetzung der Lacan’schen »Écrits« in drei Bänden stammt aus den 70er Jahren. Als Pionierarbeit der Lacan-Rezeption verdienstvoll, ist sie jetzt teilweise vergriffen und wird vom bisherigen Verlag (Quadriga/Ullstein) nicht weiter aufgelegt. Die neue deutsche Ausgabe folgt der mittlerweile als verbindlich erachteten, zweibändigen französischen Ausgabe bei Éditions du Seuil (»Nouvelle édition«).

Inhalt des ersten Bandes

I

Eröffnung dieser Sammlung – Das Seminar über »Der gestohlene Brief«

II

Über unsere Vorgänger – Jenseits des »Realitätsprinzips« – Das Spiegelstadium als Gestalter der Funktion des Ichs – Die Aggressivität in der Psychoanalyse – Theoretische Einführung in die Funktionen der Psychoanalyse in der Kriminologie – Äußerungen über die psychische Kausalität

III

Der logische Wert und die vorweggenommene Behauptung einer Gewissheit – Intervention über die Übertragung

IV

Über das Subjekt endlich in Frage – Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse – Varianten der klassischen Kur – Über eine Absicht – Einführung in Jean Hyppolites Kommentar zur Freud’schen »Verneinung« – Antwort auf Jean Hyppolites Kommentar zur Freud’schen »Verneinung« – Das Freud’sche Ding – Die Psychoanalyse, und wie man sie lehrt – Situation der Psychoanalyse und Ausbildung des Psychoanalytikers im Jahre 1956 – Das Drängen des Buchstabens im Unbewussten oder die Vernunft seit Freud

Anhang I

Jean Hyppolites gesprochener Kommentar zur Freud’schen »Verneinung« – Systematischer Index der Hauptbegriffe, erstellt durch Jacques-Alain Miller – Freud’sche Termini im Original auf Deutsch – Index der zitierten Namen – Bibliographische Nachweise in chronologischer Ordnung
Jacques Lacan (1901-81), ausgebildeter Mediziner mit dem Schwerpunkt Psychiatrie, ab 1938 praktizierender Psychoanalytiker, wirkte nach Kriegsende insbesondere in seinem Seminar (1953-80) als einer der führenden Ausbilder und theoretischen Köpfe der französischen Psychoanalyse. 1963 wurde Lacan als Lehranalytiker aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung ausgeschlossen und gründete 1964 seine eigene École Freudienne de Paris, die er 1980 auflöste. 
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche