Die Öffentlichkeit der Literatur

Reden und Randnotizen
5,20 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Reclam
  • 13.07.2016
  • Buch
  • 80 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-15-019387-7
  • AutorInnen: Detering Heinrich
  • Buchtitel: Die Öffentlichkeit der Literatur
  • Untertitel: Reden und Randnotizen
  • ISBN: 978-3-15-019387-7
  • Verlag: Reclam
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 80
  • Erscheinung: 13.07.2016
  • Einband: kartoniert
  • Reihe (Titel): Reclams Universal-Bibliothek
  • Bandnummer: 19387
Die Freiheit von Sprache und Dichtung ist nicht selbstverständlich. Weil Literatur angewiesen ist auf Vermittlung, kann jede Einschränkung ihrer Vermittlungswege sie empfindlich verletzen (wie Detering in »Zum Beispiel Ungarn« zeigt). Weil aber Literatur immer auch ihre eigenen Institutionen zu unterlaufen und zu erneuern vermag, ist Kulturpessimismus keine Option. Deterings Reden und Essays umspannen Institutionen der literarischen Öffentlichkeit vom Lektorat bis zum Nobelpreis, vom Feuilleton bis zur Forschung. Immer zeichnet sie eine Liebe zu Sprache und Literatur aus, die den Lyriker und Literaturwissenschaftler in all seinen Arbeiten bestimmt – und die ansteckend ist.

Vorbemerkung
Wer hat Angst vorm Sprachverfall? Über Kulturpessimismus und Sprachkritik
Antragsprosa, Freiheitsträume, Glück. Von der Freiheit des Forschens
Literaturwissenschaft und Feuilleton. Ein Zwischenruf
Der Großkritiker und die Germanistik. In Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki
Wozu Akademien? Ein Plädoyer
Zum Beispiel Ungarn. Über Begegnungen zwischen Akademien
Poesie und Wissen. Ein Divertimento im Wissenschaftskolleg
Der Preis der Moral. Der Literaturnobelpreis und seine Kritiker
Der Gegenleser. Lob des Lektors
Der Anfang des Glücks. Anmerkungen zum Kinderbuch
Nachweis der Redeanlasse und Erstdrucke
Zum Autor
Heinrich Detering, geboren 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den "Preis der Kritik" von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem "Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche