Zur Geschichte des politischen Denkens

Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart
51,39 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Metzler
  • 14.07.2014
  • Buch
  • 274 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-476-02493-0
  • AutorInnen: Dirk Lüddecke|Felicia Englmann
  • Buchtitel: Zur Geschichte des politischen Denkens
  • Untertitel: Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart
  • ISBN: 978-3-476-02493-0
  • Verlag: Metzler
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 274
  • Erscheinung: 14.07.2014
  • Einband: kartoniert
  • Format: 155 x 235 mm
Politisches Denken von der Antike bis zur Gegenwart. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie verschiedene Darstellungsformen Aufschluss über das politische Denken einer Epoche geben können. Dabei spannt sich der Bogen von mittelalterlichen Aristoteles-Kommentare über Satiren, Frontispize, Reiseberichte, Autobiographien, politische Slogans und Manifeste des 20. Jahrhunderts bis zu Neuen Medien im 21. Jahrhundert.
Dirk Lüddecke ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München.

Felicia Englmann, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft Universität der Bundeswehr München; Publizistin.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche